Bildungsberichterstattung
Monitoring für die Metropole Ruhr
Gemeinsam mit regional vernetzten Partnern betreibt der Regionalverband Ruhr ein umfassendes Bildungsmonitoring für die Metropole Ruhr. Seit dem Erscheinen des ersten regionalen Bildungsberichtes 2012 wird die Entwicklung der Bildungsregion zusätzlich regelmäßig auf den Prüfstand gestellt.
Neben einer umfassenden Datengrundlage, die die Regionalstatistik Ruhr vorhält und zur Verfügung stellt, bietet das RVR-Referat Bildung und Soziales unterjährig mehrere Veranstaltungsformate an, die sich wechselnden aktuellen Themen aus der Bildungspolitik widmen.
Gut zu wissen
Daten und Statistiken rund um das Thema Bildung finden Sie auf der entsprechenden Seite der
Regionalstatistik Ruhr
Alle Informationen zu unseren Veranstaltungsformaten finden Sie auf der Website zu
Bildung und Wissenschaft in der Metropole Ruhr
25-50-25 grau
Bildungsbericht Ruhr 2020
Im Jahr 2012 wurde der erste regionale Bildungsbericht erarbeitet und veröffentlicht. Seither hat sich die Bildungslandschaft Ruhr auf vielen Ebenen weiterentwickelt.
Wussten Sie, dass die Einwohnerzahl der Metropole Ruhr seit 2013 um 1,3 Prozent gestiegen ist, die Zahl der Kinder unter 3 Jahren im selben Zeitraum aber um fast 23 Prozent zugenommen hat? In den kommenden Jahren rückt daher eine große Zahl Kinder in das Bildungssystem der Region nach - einer von vielen guten Gründen für die aktive Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Ruhr.
Der nun vorliegende zweite regionale Bildungsbericht setzt den Startpunkt für ein verlässliches Bildungsmonitoring für das Ruhrgebiet. Gemeinsam mit vor Ort tätigen Expertinnen und Experten aus der Bildungspraxis ist ein umfassender Überblick über die bedeutendsten bildungsrelevanten Themenschwerpunkte entstanden.
Download
- Stellungnahme (874 KB) Stellungnahme der Herausgeber und ihrer Partner zum Bildungsbericht Ruhr 2020
Weitere Infos
Erfahren Sie mehr über die Netzwerkaktivitäten des RVR und seine Veranstaltungsformate im Themenfeld Bildung und besuchen Sie die Website unseres Kooperationspartners RuhrFutur zum neuen Bildungsbericht 2020:
Team Regionale Statistik und Umfragen