Soziales
Sozialdaten und Sozialberichterstattung für die Metropole Ruhr
Strukturwandel und andauernde Transformation bestimmen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Metropole Ruhr. Die sozialen und ökonomischen Herausforderungen sind im Ruhrgebiet größer als andernorts.
Ziel eines nachhaltigen Wandels, um diesen zu begegnen, sind Chancengerechtigkeit und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen.
Damit die notwendigen Impulse für ein gemeinsames Handeln gesetzt werden können bietet die RVR-Sozialberichterstattung bedarfsorientiert Informationen für die politischen Entscheidungsträger*innen der Metropole Ruhr.
Gut zu wissen
Soziale Aspekte lassen sich nicht vollumfänglich durch reine Datendarstellung und -interpretation erfassen. Der Regionalverband Ruhr beteiligt sich daher mit verschiedenen Formaten als aktiver Akteur an der Bildungslandschaft Ruhr.
Informationen zu den Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten des Referates Bildung und Soziales finden Sie auf dessen Website:
Regionalverband Ruhr - Bildung & Wissenschaft in der Metropole Ruhr
Wandel gestalten: Chancen schaffen
Auf dem Weg zu einer Sozialberichterstattung für die Metropole Ruhr
Strukturwandel, technologische und ökologische Transformation bestimmen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Metropole Ruhr. Die zum Teil stark ausgeprägten sozialräumlichen Unterschiede erschweren die Zugänge zu guter Bildung und Arbeit sowie zu guten Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Chancengerechtigkeit und Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen sind dabei nicht nur ein soziales Ziel, sondern unterstützen auch ökonomische und ökologische Ziele des nachhaltigen Wandels.
Eine kontinuierliche und regionalspezifische Sozialberichterstattung beobachtet den sozialen Wandel und liefert gezielt Informationen für die politischen Entscheidungsträger*innen der Metropole Ruhr, damit die notwendigen Impulse für ein gemeinsames Handeln gesetzt werden können.
Gewinnen Sie durch unsere neue Kurzpublikation einen ersten Einblick in den konzeptionellen Auftakt zur Sozialberichterstattung Ruhr, deren Ziel es ist, handlungsleitende Informationen bereitzustellen und einen regionalen Diskurs anzustoßen.
Gemeinsam mit den Fachakteur*innen der Region sollen neue Lösungsansätze entwickelt und bereits bestehende, lokal bewährte Instrumente auf die gesamte Region transferiert werden.
- Wandel gestalten, Chancen schaffen (1 MB) Auf dem Weg zu einer Sozialberichterstattung für die Metropole Ruhr
Mindestsicherungsquote
Download
- Mindestsicherungsleistungen im Ruhrgebiet 2007 bis 2018 (191 KB) Excel-Tabellen, Empfänger von Mindestsicherungsleistungen insgesamt und nach Alter absolut, Mindestsicherungsquote insgesamt und nach Alter.
Bedarfsgemeinschaften
Download
- Bedarfsgemeinschaften in der Metropole Ruhr (95 KB) Zahl der Bedarfsgemeinschaften, nach Alter, nach Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften und Personen in Bedarfsgemeinschaften insgesamt in der Metropole Ruhr vom 31.12.2007 bis zum 31.12. 2019. Hierbei handelt es sich um Personen mit Leistungsbezug nach dem SGB II.
Team Regionale Statistik und Umfragen