Aktuelles

1,5 Millionen Euro für Bochumer IT-Sicherheit

Bochum (idr). Die Unterstützung technologiegetriebener Gründungen aus der Wissenschaft am Standort Bochum erhält einen weiteren Schub: Der Cybersecurity-Inkubator Cube 5 der Ruhr-Universität Bochum bekommt für weitere drei Jahre Bundes-Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Der Bochumer ist eines von bundesweit vier Start-up-Zentren dieser Art. Sie gingen mit Unterstützung aus dem Forschungsrahmenprogramm "Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015-2020" Ende 2017 an den Start.

 

Der Bochumer Standort für IT-Sicherheit besteht aus einem lokalen und überregionalen Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft. Hierzu gehören unter anderem Europas größte Studiengänge im Bereich ITS mit etwa 1.000 Studierenden, eine aktive Gründerszene sowie seit 2019 das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre. Cube 5 unterstützt als Inkubator gründungsinteressierte Forschende und Studierende, die im Bereich IT-Sicherheit technologieintensive Ideen umsetzen möchten mit Gründungs-Know-how und bei der Technologieentwicklung.

 

Infos unter cube-five.de

Pressekontakt: Cube 5 - Creating Security, Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Martina Rinkens, Telefon: 0234/32-29822, E-Mail: martina.rinkens[at]rub.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0