Aktuelles

Deutscher Lehrkräftepreis geht dreimal in der Metropole Ruhr

Dortmund/Dorsten/Essen (idr). Drei Auszeichnungen beim bundesweiten Wettbewerb "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2021" gehen ins Ruhrgebiet: "Ausgezeichnete Lehrkräfte" sind Tobias Kammer (Essen) und Benedikt Töns (Dortmund). Den zweiten Platz in der Kategorie "Vorbildliche Schulleitung" belegt Susanne Schulte, Dorsten.

 

Tobias Kammer unterrichtet Pädagogik und Französisch an der Unesco-Schule Essen. Die Schüler loben vor allem seine Hilfsbereitschaft, seine individuelle Förderung sowie sein schulisches und außerschulisches Engagement. Die vielschichte Unterrichtsgestaltung, hohe Sozialkompetenz und individuelle Ansprache der Schüler wird bei Benedikt Töns hervorgehoben. Er lehrt am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund Geschichte, Deutsch und Katholische Religion. Die "Ausgezeichneten Lehrkräfte" werden von ihren Schülern nominiert.

 

Die ausgezeichneten Schulleitungen werden vom Kollegium vorgeschlagen. Susanne Schulte von der Montessori Reformschule Dorsten gilt als "visionäre Zukunftsarbeiterin, die jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler als Persönlichkeit, d.h. ganzheitlich, wahrnimmt, fördert und fordert; zugleich ihr heterogenes Kollegium als Bereicherung für höchste pädagogische Verantwortung erlebt", so die Begründung.

 

Die Träger des Deutschen Lehrkräftepreises, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, wollen mit der Auszeichnung die positiven Leistungen von Lehrern würdigen und in die öffentliche Wahrnehmung rücken.

 

Infos: lehrkraeftepreis.de

Pressekontakt: Deutscher Philologenverband, Sarah Böke, Telefon: 0179/4249358, E-Mail: presse[at]lehrkraeftepreis.de; Heraeus Bildungsstiftung, Valeska Falkenstein, Telefon: 0176 /17842957, E-Mail: presse@ lehrkraeftepreis.de.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0