Aktuelles

Einladung zum Pressetermin: RVR begrüßt europäische Partnerregionen zum 1. European Green Infrastructure Summit

Essen/Gelsenkirchen (idr). Das Ruhrgebiet hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die grünste Industrieregion der Welt zu werden. Ein Schlüssel auf dem Weg in die nachhaltige Zukunft ist der Ausbau der Grünen Infrastruktur, um die Lebensqualität zu steigern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Vom 25. bis 27. Juni treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus acht Regionen zum 1. European Green Infrastructure Summit im Ruhrgebiet, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu teilen. Zu Gast sind u. a. die Regionen Hauts-de-France (Frankreich), Oberschlesien (Polen), Vlaams-Brabant (Belgien), Arnhem-Nijmegen (Niederlande) und Mährisch-Schlesien (Tschechien).

 

Sie sind herzlich eingeladen, über diesen ersten internationalen Austausch zu berichten. Dazu gibt es am Donnerstag, 26. Juni, zwei Möglichkeiten: Vormittags erkunden die Delegationen von 10 bis 12 Uhr unter Leitung des RVR den Nordsternpark in Gelsenkirchen als einen von drei Zukunftsgärten der IGA 2027 im Ruhrgebiet. Um 18 Uhr beginnt ein Empfang im Erich-Brost-Pavillon auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Gefeiert wird dann auch die zehnjährige Mitgliedschaft des RVR beim Netzwerk ICLEI – Local Governments for Sustainability.

 

Bitte geben Sie unter pressestelle[at]rvr.ruhr Nachricht, ob Sie an einem der beiden Termine teilnehmen.

 

Unter https://www.rvr.ruhr/en/topics/ecology-environment/green-infrastructure-in-the-ruhr-metropolis/european-green-infrastructure-summit finden Sie weitere Informationen über den European Green Infrastructure Summit sowie das vollständige Programm.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0