Aktuelles

Klavier-Festival Ruhr erinnert an die großen Pianisten

Dortmund.(idr). Arthur Rubinstein, Wilhelm Kempff und Vladimir Horowitz: Diese Namen sind auch denen ein Begriff, die sich sonst wenig für klassische Musik interessieren. Im Rahmen des zehnten Klavier-Festival Ruhr erinnert der Musikkritiker Joachim Kaiser an die drei großen Pianisten dieses Jahrhunderts. An drei Abenden (22._Juni, 8._und 15._Juli) erfahren Interessierte im Harenberg City-Center mehr über Stil und Eigenarten der drei Klavierkönner.Wer Klassik live erleben möchte, hat an drei Klavierabenden in Dortmund Gelegenheit dazu. Am 29._Juni spielt Eldar Nebolsin, der nicht zum ersten Mal am Festival teilnimmt, Werke von Liszt und Miaskowsky. Max Reger, der vor allem durch seine Orgelkompositionen bekannt wurde, steht am 23. Juli auf dem Programm von Markus Becker. Becker spielt derzeit als erster Interpret auf einer zwölfteilig angelegten CD-Reihe das gesamte Klavierwerk Regers ein. David Golub greift gelegentlich auch schon mal zum Taktstock, am 29._Juli sitzt er jedoch am Klavier, um Werke von Bryd, Schumann, Debussy und Schumann zu präsentieren.Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, -842, Fax: -674Pressekontakt:

Dortmund.(idr). Arthur Rubinstein, Wilhelm Kempff und Vladimir Horowitz: Diese Namen sind auch denen ein Begriff, die sich sonst wenig für klassische Musik interessieren. Im Rahmen des zehnten Klavier-Festival Ruhr erinnert der Musikkritiker Joachim Kaiser an die drei großen Pianisten dieses Jahrhunderts. An drei Abenden (22._Juni, 8._und 15._Juli) erfahren Interessierte im Harenberg City-Center mehr über Stil und Eigenarten der drei Klavierkönner.Wer Klassik live erleben möchte, hat an drei Klavierabenden in Dortmund Gelegenheit dazu. Am 29._Juni spielt Eldar Nebolsin, der nicht zum ersten Mal am Festival teilnimmt, Werke von Liszt und Miaskowsky. Max Reger, der vor allem durch seine Orgelkompositionen bekannt wurde, steht am 23. Juli auf dem Programm von Markus Becker. Becker spielt derzeit als erster Interpret auf einer zwölfteilig angelegten CD-Reihe das gesamte Klavierwerk Regers ein. David Golub greift gelegentlich auch schon mal zum Taktstock, am 29._Juli sitzt er jedoch am Klavier, um Werke von Bryd, Schumann, Debussy und Schumann zu präsentieren.Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, -842, Fax: -674

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0