Aktuelles

lala.ruhr: Erstes Festival der Landschaft der Metropole Ruhr findet digital statt

Metropole Ruhr (idr). Unter dem Titel "lala.ruhr" treffen sich am 26. und 27. Februar Fachleute aus Landschaftsgestaltung, Planung und Wissenschaft gemeinsam mit weiteren Akteuren zum ersten Festival der Landschaft der Metropole Ruhr.

 

Bei der Online-Veranstaltung werden gemeinsame Visionen und auch pragmatische Projektideen für Natur, Landschaft und Grüne Infrastruktur im Ruhrgebiet diskutiert und gestaltet. Den Kern des Festivals bilden interaktive Werkstätten. Dabei geht es unter anderem um Landschaft, Landwirtschaft und Gärtnern, die lebenswerten Straßen der Zukunft, die Rolle der Städte zum Erhalt der Biodiversität, oder auch um den kreativen Umgang mit Brachflächen, den Potenzialen von VR-Technologien zur Entwicklung von grünen Städten und um ein zukünftiges Narrativ für die Region. Das Festival wird ergänzt durch Vorträge, Workshops und ein buntes Rahmenprogramm mit Lesungen und Online-Yogasessions. Alle an urbaner Natur und (Stadt-)Landschaft Interessierten sind eingeladen, dabei zu sein.

 

Fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen zum Festival sind ab sofort möglich. Die Plätze sind je nach Programmpunkt eventuell begrenzt.

 

Im Rahmen der Kommunikationsoffensive Grüne Infrastruktur leistet das Team um lala.ruhr derzeit einen strategischen und umsetzungsorientierten Beitrag im Projekt Offensive Grüne Infrastruktur des Regionalverbandes Ruhr (RVR).

 

Infos: http://www.lala.ruhr/festival

Pressekontakt: lala.ruhr, Sebastian Schlecht, Telefon: 0152/34596113, Melanie Kemner, Telefon: 0163/2517672, E-Mail: kontakt[at]lala.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0