Essen/Metropole Ruhr (idr). Auf in den Kulturfrühling! Was wann wo zu erleben ist, präsentiert jetzt die aktuelle Ausgabe der kulturinfo.ruhr (kir) des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Übersichtlich und nach Genres gegliedert präsentiert das Heft Highlights aus der Kulturmetropole Ruhr aus den Bereichen Bildende Kunst, Bühnenkunst, Musik, Literatur und Festivals von April bis Ende Juni.
Redaktionell beschäftigt sich die Ausgabe mit Kultur hinter herrschaftlichen Mauern. In der größten Schlösser- und Burgenlandschaft Europas hat die Kultur nämlich einen festen Platz. Ob Ateliers, Museen, Konzerte oder Festivals - hinter Burgmauern und auf Schlosshöfen tut sich einiges. Zudem stellt das Heft die Adels-Ausstellung des Ruhr Museums "Eine Klasse für sich" vor, und Museumsleiter Prof. Heinrich Theodor Grütter gewährt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Adelshäuser in der Metropole Ruhr.
Herausgeber der kulturinfo.ruhr ist der RVR. Die Publikation präsentiert regelmäßig eine Auswahl der Kulturtermine im Ruhrgebiet. Ein umfassender Terminkalender ist online unter http://www.kulturinfo.ruhr zu finden - fortlaufend aktualisiert und mit allen Informationen für einen Besuch. Das Heft bietet eine Auswahl aus dem großen Angebot, das online und in der App zu finden ist.
Erhältlich ist kulturinfo ruhr kostenfrei zum Download in der Mediathek des Regionalverbandes Ruhr unter https://www.rvr.ruhr/service/mediathek. Außerdem kann es unter http://www.kulturinfo.ruhr und im RVR-Shop unter shop.rvr.ruhr heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare liegen an zahlreichen öffentlichen Orten in der Metropole Ruhr aus, z. B. in Tourist-Informationen und Besucherzentren.
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr; Kerstin Röhrich, Telefon: 0201/2069-281, E-Mail: roehrich[at]rvr.ruhr