Bergkamen.(idr). Haarige Zeiten im Stadtmuseum Bergkamen: Vom 3. Februar bis zum 7. Juli 2002 zeigt das Museum in der Ausstellung "Vom Burgfräulein zum Punk Frisuren im Wandel der Zeit" rund 50 Frisuren aus 700 Jahren aus der Sammlung Rofkar.
Dabei wird auch die Geschichte des Berufs aufgerollt: Im 13. Jahrhundert noch als unehrenhaft verschrien, stiegen die Barbiere, Friseure und Perückenmacher zu Rokoko-Zeiten zu gut bezahlten "Künstlern" auf. Erst während des Ersten Weltkrieges öffnete sich der Berufszweig auch den Frauen.
Die Ausstellung zeigt nicht nur Frisuren, sondern auch ganze Inszenierungen wie z.B. Sissi, die Kaiserin von Österreich oder Marie-Antoinette von Frankreich in voller Ausstattung. Letztere trug das Kriegsschiff "La belle poule" in der Frisur, um die Besatzung des Schiffes zu ehren. Darüber hinaus werden ca. 130 Utensilien aus dem Friseurhandwerk präsentiert.
Der Eintritt ist frei.Pressekontakt: Stadtmuseum Bergkamen, Barbara Strobel, Telefon: 02306/8676
Bergkamen.(idr). Haarige Zeiten im Stadtmuseum Bergkamen: Vom 3. Februar bis zum 7. Juli 2002 zeigt das Museum in der Ausstellung "Vom Burgfräulein zum Punk Frisuren im Wandel der Zeit" rund 50 Frisuren aus 700 Jahren aus der Sammlung Rofkar.
Dabei wird auch die Geschichte des Berufs aufgerollt: Im 13. Jahrhundert noch als unehrenhaft verschrien, stiegen die Barbiere, Friseure und Perückenmacher zu Rokoko-Zeiten zu gut bezahlten "Künstlern" auf. Erst während des Ersten Weltkrieges öffnete sich der Berufszweig auch den Frauen.
Die Ausstellung zeigt nicht nur Frisuren, sondern auch ganze Inszenierungen wie z.B. Sissi, die Kaiserin von Österreich oder Marie-Antoinette von Frankreich in voller Ausstattung. Letztere trug das Kriegsschiff "La belle poule" in der Frisur, um die Besatzung des Schiffes zu ehren. Darüber hinaus werden ca. 130 Utensilien aus dem Friseurhandwerk präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt: Stadtmuseum Bergkamen, Barbara Strobel, Telefon: 02306/8676