RVR-Veranstaltung
Wildkräuter auf der ROUTE INDUSTRIENATUR im Landschaftspark Duisburg Nord
Nachtkerze, Johanniskraut und Natternkopf - viele heimische und gebietsfremde Wildkräuter haben unsere Industriebrachen erobert.
Wie sie hierher kamen, welche Eigenschaften und Heilkräfte sie besitzen und welche Pflanzenteile man verwenden kann, erfahren Sie bei dieser Exkursion.
Treffpunkt: Vor dem Besucherzentrum, Hauptschalthaus, Emscherstraße 71
Preise
Erwachsene | 5,00 € |
---|---|
Kinder | 3,00 € |
Infos zur Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Telefon: 0208 377 09 40 oder hausripshorst@rvr.ruhr
Veranstaltungsort
Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstraße 71
47137 Duisburg
Erholung, Erlebnis, Kultur: Der größte innerstädtische Landschaftspark Europas in Duisburg bietet neben Veranstaltungen unterschiedlichster Art Einblicke in die Industriegeschichte. Auf dem ehemaligen Gelände der Thyssen-AG entstand zwischen 1990 und 1999 ein Landschaftspark.
Zentraler Anziehungspunkt ist die Hochofenanlage, die z.T. als Aussichtsturm zugänglich ist. Ein industriegeschichtlicher Pfad führt durch das alte Hochofenwerk und bietet Ruhrgebietspanorama mit beeindruckender Weitsicht. Ein Teil der Erzbunkeranlage ist zum Klettergarten umfunktioniert, ein ehemaliger Gasometer ist heute ein Tauchtrainingszentrum, in der Gebläsehalle hat im Sommer ein Open Air-Kino die Leinwand aufgestellt und nebenan ist die RuhrTriennale mit Aufführungen von der Lesung bis zur großen Oper in einer ehemaligen Werkshalle zu Gast. Zum weitläufigen Gelände gehören Gärten, Wiesen und Wasserflächen sowie ein Lehr- und Lernbauernhof. Magische Momente: Am Wochenende sind Schornsteine, Röhren, Stahlkonstruktionen stimmungsvoll illuminiert.
Park der unbegrenzten Möglichkeiten
Mit dem letzten Abstich am Hochofen 5 endete 1985 die Produktion des Thyssen-Hochofenwerkes in Duisburg-Meiderich. Zeit für Wandel: Kontinuierliche Umgestaltung veränderte eine Industriebrache zu einem spannenden Erlebnisraum für Jung und Alt.
Auf dem über 200 Hektar großen Areal im Duisburger Norden entstand nach dem Entwurf von Professor Peter Latz und Partner ein Landschaftspark, der weder Park noch Landschaft im ursprünglichen Sinn ist. Spontan gewachsene Vegetation harmonisiert perfekt mit sorgfältig gestalteten Grün- und Gartenanlagen auf industriell geprägten Bodenformen, wie z.B. alte Gleis-Trassen: Natur in neuen Dimensionen.
Sperrstunde? Fehlanzeige - der Landschaftspark Duisburg-Nord ist rund um die Uhr bei freiem Eintritt begehbar.
veranstaltet von
Regionalverband Ruhr
AdresseKronprinzenstr. 35
45128 Essen
+49 (0)201 2069-0
+49 (0)201 2069-500