RVR Ruhr Grün aktuell

Bitte Vorsicht!

Die Waldbrandgefahr steigt

Der Sommer kommt in Fahrt! Was Sonnenanbeter freut, bereitet den Förstern von RVR Ruhr Grün Sorgen, denn die Waldbrandgefahr ist hoch. 

Um das Risiko eines großen Waldbrandes zu verringern, sind die drei Feuerwachtürme Rennberg und Farnberg in der Haard sowie der Galgenberg in der Hohen Mark besetzt. Doch das allein reicht nicht aus. Auch die Mithilfe der Bevölkerung durch rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten ist unentbehrlich. Deshalb appelliert die eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) an die Bevölkerung, beim Waldbesuch besonders aufmerksam zu sein.

„Jeder kann mithelfen, Waldbrände zu verhindern“, betont der Fachbereichsleiter des Land- und Forstwirtschaftlichen Betriebes Karlheinz Schlott.

So gibt es wichtige Verhaltensregeln, die Waldbesucher beachten sollten:

  • Einfahrten zu den Wäldern dürfen nicht zugeparkt werden, damit die Feuerwehr im Falle eines Waldbrandes schnell zur Brandstelle gelangt. PKWs sind deshalb auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Ein weiterer Tipp: Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden, da sich dieser entzünden kann.
  • Grillen und Feuer entzünden ist im Wald und 100 Meter um den Wald herum verboten.
  • Rauchen ist im Wald zwischen dem 01. März und dem 31. Oktober verboten. Brennende Zigarettenstummel dürfen nicht weggeworfen werden – auch nicht aus dem Autofenster.
  • Glasscherben können wie ein Brennglas wirken und Feuer entfachen. Deshalb dürfen Flaschen nicht im Wald liegen gelassen werden.

Wird ein Brand entdeckt, sollte er der Feuerwehr unter 112 gemeldet werden. Zur Beschreibung der Brandstelle können die Rettungspunkte im Wald dienen. Auf dem Smartphone kann die App „Hilfe im Wald“ den nächstgelegenen Rettungspunkt schnell anzeigen.

Besonders waldbrandgefährdet sind die Haard und die Hohe Mark im Kreis Recklinghausen sowie die Üfter Mark im Kreis Wesel mit ihren großen Kiefernbeständen und den oft sandigen Böden.

Eine Übersicht über die RVR-Wälder finden Sie hier:

mehr dazu

drei Kontaktboxen

RVR Ruhr Grün

Betriebsleitung

ruhrgruen@rvr.ruhr
+49 201 2069-718