Veranstaltungskalender
NaturForum Bislicher Insel
CORONA-REGELN
Wir wollen nach wie vor unsere Besucherinnen und Besucher und auch uns selbst schützen. Deshalb empfehlen wir in unseren Innenräumen eine Maske zu tragen. Wenn der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann oder mehr als vier Personen zusammentreffen, besteht weiterhin Maskenpflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
(Stand: 1. Mai 2022)
Advent auf der Bislicher Insel
Begleiten Sie den Ranger über die winterliche Insel und genießen Sie die Impressionen.
Leitung: Ulrich Gräfer
Preise
Kinder | 3,00 € |
---|---|
Erwachsene | 5,00 € |
Tickets und Anmeldung
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Verbindliche Anmeldung unter Telefon: +49(0)23 69 984 965
Veranstaltungsort
RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel
AdresseBislicher Insel 11
46509 Xanten
+49 2801 988-230
naturforumbislicherinsel@rvr.ruhr
Inmitten des Naturschutzgebietes erwartet Besucher das RVR-Naturforum Bislicher Insel.
Der frühere Eyländer Hof konnte mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vom Regionalverband Ruhr (RVR) angekauft und in ein modernes Informationszentrum umgestaltet werden.
Von hier aus starten zahlreiche spannende Exkursionen in die Umgebung.
Ausstellung für Entdecker: "AuenGeschichten"
Die Dauerausstellung "AuenGeschichten“ im NaturForum beleuchtet die Geschichte und Bedeutung einer der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein. Und das ebenso spielerisch wie lehrreich: in Dioramen und über Informationstafeln, in Wissensspielen sowie über Reportagen und Kurzfilme. Angesprochen werden Themen wie Hochwasserschutz, nachhaltige Landentwicklung sowie die Flora und Fauna der Auen.
Das NaturForum ist unter dem Motto "AuenErlebnisse" außerdem Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Exkursionen in das Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Weitere Informationen Angebote für Gruppen und Schulen. Die Ausstellung "AuenGeschichten" beleuchtet anschaulich Flora und Fauna der Region.
Der Artenschutzturm: Heimat für Fledermäuse
Seit dem Jahr 2014 beweist ein ehemaliger RWE-Trafo-Turm mitten auf der Bislicher Insel seine Qualitäten in Sachen Biodiversität: Vogelnisthilfen, Insektenhäuser sowie Fledermausbehausungen im Innenraum und an der Außenfassade bieten zahlreichen neuen Bewohnern Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, darunter auch Zwerg-, Rauhaut-, Wasser-, Breitflügelfledermäusen sowie dem Abendsegler.
Aufgrund der vielen "Wohnmöglichkeiten" für Fledermäuse hat der NABU NRW den Turm bei seiner Eröffnung als erstes "Fledermausfreundliches Haus" in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Besucher können im Rahmen von Exkursionen von der Beobachtungsplattform aus die Vogelwelt im Naturschutzgebiet erkunden.
Streuobstwiesen und Auencafé
Neben der Dauerausstellung können Besucher auch das Außengelände des NaturForums erkunden. Ein Rundweg führt zu Obstwiesen, Ruhebänken und einem naturnahen Teich. Rastmöglichkeiten und Erfrischungen findet man im AuenCafé mit einem regionaltypischen Kuchen-, Speisen- und Getränkeangebot.
veranstaltet von
RVR Ruhr Grün
AdresseKronprinzenstraße 35
45128 Essen
+49 (0)201 2069-718
+49 (0)201 2069-745