Deutsche Waldtage 2023
"Gesunder Wald. Gesunde Menschen"
Unter dem diesjährigen Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ lädt RVR Ruhr Grün dazu ein, vom 15. bis einschließlich 17. September spannende Exkursionen mit Förster*innen, Rangern und Waldpädagog*innen zu erleben.
Mach mit und melde Dich an!
Zum zweiten Mal lädt RVR Ruhr Grün im Rahmen der Deutschen Waldtage Interessierte zu kostenfreien Exkursionen ein. Damit möchte der Forstbetrieb den Menschen in der Region einen Einblick in die heimischen Wälder geben und zeigen, wie die Ruhr Grün-Mitarbeitenden den Wald für die Menschen der Metropole Ruhr gestalten. Gemeinsam sollen die Wälder in der Üfter Mark, der Hohen Mark, der Haard und in der Kirchheller Heide erkundet werden. Dabei gibt es interessante Einblicke in unseren Arbeitsalltag.
Die Mitarbeitenden von RVR Ruhr Grün bieten ein facettenreiches Angebot an. Ob mit dem Rad durch die Üfter Mark, eine spannende Exkursion durch die Hohe Mark oder eine Hands On Aktion in der Haard – hier ist für jeden etwas dabei.
Waldtage haben Tradition
Initiator der Deutschen Waldtage ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Deutschlandweit finden Veranstaltungen im und um den Forst statt.
Die Deutschen Waldtage 2023 stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Gesundheit und finden nach 2016, 2018, 2020 und 2022 bereits zum fünften Mal statt, RVR Ruhr Grün ist zum zweiten Mal dabei.
Unsere Veranstaltungen zum Deutschen Waldtag 2023:
Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden.
Bitte formulieren Sie gegebenenfalls Ihre Suche mit anderen Abfragekriterien.
gut zu wissen
Alle bundeweiten Events zum Deutschen Waldtag finden Sie auf folgender Webseite
Tipps für den Waldbesuch
Waldbrandgefahr
Nach der anhaltenden Trockenheit in der ersten Junihälfte ist die Waldbrandgefahr konstant hoch. Besonders betroffen sind die Haard und die Hohe Mark im Kreis Recklinghausen sowie die Üfter Mark im Kreis Wesel mit ihren großen Kiefernbeständen und den oft sandigen Böden. Das RVR Ruhr Grün-Team hat die Gefahr im Blick: Die Feuerwachtürme Rennberg und Farnberg in der Haard sowie Galgenberg in der Hohen Mark sind konstant besetzt.
An folgende Regeln sollten sich alle Besucherinnen und Besucher halten:
- Grillen und Feuerentzünden sind im Wald und 100 Meter um den Wald herum streng verboten. Das gilt auch für Rauchen im Wald (bis zum 31. Oktober). Glimmende Zigarettenstummel dürfen nicht weggeworfen werden – auch nicht aus dem Autofenster. Außerdem kann weggeworfenes Glas wie ein Brennglas wirken und Feuer entfachen. Deshalb dürfen Flaschen und Scherben nicht im Wald liegen gelassen werden.
- Damit die Feuerwehr dann im Ernstfall doch schnell zu einer Brandstelle gelangen kann, dürfen Einfahrten zu den Wäldern dürfen nicht zugeparkt werden. Autos sollten generell nicht über trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden, da sich dieser entzünden kann.
Unser ganzjähriges Veranstaltungsangebot
Für das Jahr 2023 bietet RVR Ruhr Grün ein Programm mit über 90 Exkursionen und Veranstaltungen zum Thema Natur. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung des RVR hat in ihrem neuen Fachgebiet Wald- und Wildnispädagogik spannende Angebote für alle Altersklassen und Zielgruppen zusammengestellt.
Die Themen reichen vom Bau eines Vogel häuschens über Kräuterwanderungen bis hin zu vielfältigen Mitmachaktionen in der heimischen Natur.
Kommen Sie mit und erleben Sie unsere Wälder mit Herz, Hand und Verstand!