Regionalplan Ruhr

Dritte Beteiligung der Öffentlichkeit und der betroffenen öffentlichen Stellen

ERNEUTE AUSLEGUNG DER PLANUNTERLAGEN

Der geänderte Entwurf des Regionalplans Ruhr, die angepasste Begründung und der aktualisierte Umweltbericht werden erneut ausgelegt.

Die Unterlagen können vom 06.02.2023 bis einschließlich zum 31.03.2023 auf dieser Seite elektronisch eingesehen werden. Eine Druckfassung liegt zudem in der Bibliothek des Regionalverbands Ruhr zur Einsichtnahme bereit.

Einsichtnahme in Planunterlagen

Die digitale Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen der dritten Beteiligung erfolgt schnell und unkompliziert.
Um die vollständigen Inhalte angezeigt zu bekommen und herunterladen zu können, öffnen Sie die folgenden Reiter.

Tipp zum Download
Wenn Sie die PDF-Dokumente herunterladen und über einen PDF-Viewer öffnen, können Sie sich mithilfe der eingerichteten Lesezeichen einfach und zielgerichtet durch die Kapitel und Inhalte navigieren. Bitte beachten Sie, dass es einige Momente dauern kann bis die PDF wegen ihrer Größe vollständig heruntergeladen sind.

AUSLEGUNGSUNTERLAGEN DER DRITTEN BETEILIGUNG:

textliche Festlegungen

Teil A Einleitung. Teil B Textliche Festlegungen (4 MB) Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Textliche Festlegungen des RP Ruhr mit Erläuterungen. Entwurf Stand 2022/23.

zeichnerische Festlegungen

Erläuterungskarten

Anhänge

Teil E Anhänge (40 MB) Anhänge 1 bis 4. Entwurf Stand 2022/23.

Begründung

  • Begründung Teil A bis C (6 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil A bis C. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (331 KB) Vorblatt. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (2 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 1 Wohnen. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (2 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 2 Gewerbe. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (3 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 3 Steckbriefe Regionale Kooperationsstandorte. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (267 KB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 4 Kriterien Plankonzept BSAB. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (15 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 5 Potenzialflächen Erweiterung Kies/Kiessand. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (33 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 6 Potenzialflächen Neuansatz Kies/Kiessand. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (25 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 7 Potenzialflächen Erweiterung Sand (quartär). Entwurf Stand 2022/23

  • Begründung Teil D (27 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 8 Potenzialflächen Erweiterung Präquartärer Sand. Entwurf Stand 2022/23.

  • Begründung Teil D (24 MB) Begründung zum RP Ruhr. Teil D Anhänge. Anhang 9 Potenzialflächen Erweiterung Ton/Schluff. Entwurf Stand 2022/23.

Umweltbericht

weiterführende Unterlagen

Weiterführende Unterlagen

Die Beteiligungssynopsen mit den Stellungnahmen und Erwiderungen aus der zweiten Beteiligung stehen hier für Sie zum Download bereit.

Diese beiden Dateien sind nicht Gegenstand der Auslegungsunterlagen zur dritten Beteiligung. Dazu kann nicht Stellung genommen werden.

25-50-25 grau

Einreichen von Stellungnahmen

Bitte beschränken Sie Ihre Anregungen, Bedenken und Hinweise auf die im Vergleich zum zweiten Entwurf (Stand 2021) geänderten Teile.

Stellungnahmen können in der Auslegungsfrist vom 06.02.2023 bis einschließlich zum 31.03.2023 schriftlich oder in elektronischer Form eingereicht werden.

Es wird um digitale Übermittlung per E-Mail gebeten an:

regionalplanung@rvr.ruhr

Individuelle Eingangsbestätigungen werden grundsätzlich nicht versendet.

Die Änderungen des Regionalplans Ruhr gehen aus dem überarbeiteten Entwurf deutlich hervor. So wurde für die textlichen Festlegungen mit ihren Erläuterungen in einem vereinfachten Änderungsmodus gearbeitet. Änderungen an den Erläuterungskarten können einem beigefügten Vorblatt entnommen werden. Die zeichnerischen Festlegungen sind derart aufbereitet, dass sowohl die entfallenen Festlegungen kenntlich gemacht als auch die Neufestlegungen im bekannten Format mehrerer Blattschnitte hervorgehoben werden.
Umweltbericht und Begründung wurden im Änderungsmodus erstellt und zeigen die Anpassungen nachvollziehbar auf.

FAQ ZUR BETEILIGUNG

Von wann bis wann findet die Beteiligung statt?

Die Einsichtnahme- und Stellungnahmefrist läuft vom 06.02.2023 bis einschließlich zum 31.03.2023.

Wo liegen die Unterlagen aus?

Die Unterlagen sind auf dieser Seite elektronisch abrufbar. Ergänzend liegen sie in Papierform in der Bibliothek des Regionalverbands Ruhr aus.

Adresse

Kronprinzenstraße 6
45128 Essen

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag:  9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 14:00 Uhr

WER DARF SICH BETEILIGEN?

Beteiligen darf sich zum einen die Öffentlichkeit, also die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, Unternehmen, Verbände usw.

Zum anderen werden die „in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen“ (§ 9 Abs. 2 ROG) beteiligt. Dazu gehören insbesondere die Kommunen, Behörden sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.

Welche Anforderungen muss eine Stellungnahme erfüllen?

Eine Stellungnahme muss keinen inhaltlichen Anforderungen genügen. Eine bestimmte Form ist nicht vorgeschrieben. Die Stellungnahme sollte lediglich einen klaren Bezug zu den Inhalten des Planentwurfs – z.B. Flächen- oder Ortsangabe, Angabe des Kapitels – erkennen lassen und zur einfacheren Zuordnung den/die Stellungnehmer/in namentlich nennen.

Im Rahmen der dritten Beteiligung zum Regionalplan Ruhr dürfen Gegenstand Ihrer Stellungnahme nur noch die kenntlich gemachten Änderungen sein.

WO KANN ICH MEINE STELLUNGNAHME ABGEBEN?

Sie können Ihre Stellungnahme elektronisch per E-Mail an uns übermitteln:

E-MAIL

regionalplanung@rvr.ruhr

Falls Sie Ihre Stellungnahme über den Postweg einreichen wollen, erreichen Sie uns unter:

ADRESSE

Regionalverband Ruhr
Regionalplanungsbehörde Referat 15
Postfach 10 32 64
45032 Essen

Eingangsbestätigungen werden grundsätzlich nicht versendet. Wir bitten um einmalige Einreichung der Stellungnahme – doppelte identische Eingänge z.B. per Post und per E-Mail sind zu vermeiden.

25-50-25 grau

Weiterführende Links

Beschlussvorlage Verbandsversammlung

Die Beschlussvorlage des Ruhrparlaments (Drucksache Nr.: 14/0673) finden Sie unter www.ruhrparlament.de

Bekanntmachungen der Bezirksregierungen

Zu der ausführlichen offiziellen Bekanntmachung in den Amtsblättern gelangen Sie hier:

BezReg Düsseldorf vom 19.01.2023

BezReg Münster vom 20.01.2023

BezReg Arnsberg vom 21.01.2023

AUFSTELLUNG DES REGIONALPLANS RUHR

Allgemeine Informationen zum Aufstellungsprozess des einheitlichen, flächendeckenden und fachübergreifenden Regionalplans Ruhr finden Sie unter folgendem Link

mehr dazu