Geonetzwerk metropoleRuhr
RESSOURCEN FÜR WEBDARSTELLUNGEN BÜNDELN
Geoinformationen sind verteilte Ressourcen, die in unterschiedlichen Formaten und -arten in der Region vorliegen. Um Webdarstellungen entwickeln zu können, bedarf es einer engen Abstimmung über die Inhalte und die technische Umsetzung.
Hierzu haben sich die Verbandsmitglieder seit Dezember 2013 in einer Kooperation, dem Geonetzwerk.metropoleRuhr, zusammengeschlossen.
Seit 2017 handelt der Regionalverband Ruhr (RVR) im Auftrag der Mitglieder und hat das Netzwerk als feste Aufgabe in sein Portfolio übernommen.
Gut zu wissen
Grundlage für die Arbeit des Geonetzwerk metropoleRuhr ist die Vereinbarung "Interkommunale Zusammenarbeit zur Bereitstellung und Nutzung von regionalen Geoinformationen".
graue Schachtel
Aktuell
Netzwerktreffen Ausbildung Geomatik
Der Runde Tisch "Ausbildung Geomatik" des Geonetzwerk.metropoleRuhr war am 8. November 2019 zu Gast beim Ennepe-Ruhr-Kreis. Das Netzwerk wirbt seit fünf Jahren für die Berufe Geomatiker*in und Vermessungstechniker*in.
Die Ausbilderinnen und Ausbilder kommen aus mehr als 40 Verwaltungen und Unternehmen aus der Metropole Ruhr, dem Bergischen Land, dem Rhein-, Sieger- und Sauerland. Initiiert worden ist diese Kooperation im Interesse der Fachkräfte von morgen vom Geonetzwerk.metropoleRuhr.
Ein Thema im Schwelmer Kreishaus war auch der Schülerwettbewerb GeoAwardRuhr. Die Teilnehmer sind aufgerufen, Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Geodaten digital, kreativ und nachhaltig nutzen lassen. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember.
Infos unter
geonetzwerk.metropoleruhr.de - geoawardruhr
weiße Schachtel
Geschäftsstelle Geonetzwerk Metropole Ruhr
Die Geschäftsstelle des Geonetzwerks ist im RVR-Referat Geoinformation angesiedelt, bereitet die Beschlussfassung der Ziele und Aufgaben durch die Mitgliederversammlung sowie den Lenkungskreis vor und koordiniert die einzelnen Tätigkeits- bzw. Aufgabenfelder.
Aufgaben
- Koordinierung und Vorbereitung der Arbeitskreise Bebauungsplanübersicht Metropole Ruhr, Luftbildkooperation Metropole Ruhr, Radroutenspeicher Metropole Ruhr, Denkmäler Metropole Ruhr, Open Geodata Metropole Ruhr etc.
- Bereitstellung und Durchführung von Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen (z. B. Geodatenlizenzen, QGIS )
- Technische Installationen und Support (z. B. Geokatalog, Anwendungen)
- zahlreiche Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung (z. B. Runder Tisch Ausbildung, GeoAwardRuhr)
graue Schachtel
Kooperationspartner sind diese Kreise und Städte:
Geonetzwerk metropoleRuhr
+49 231 50-22629
Vermessungs- und Katasteramt, Märkische Straße 24-26, 44122 Dortmund
Referat Geoinformation und Raumbeobachtung
Regionalverband Ruhr