Regionalverband Ruhr
Wir gestalten die Region.
Direkteinstieg
Aktuelles
Der RVR und die Kammern im Ruhrgebiet haben am 19. März eine neue Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung gestartet.
Das sechswöchige Beteiligungsverfahren zur 1. Regionalplanänderung (Ausbau der Windenergie) ist beendet, rund 270 Stellungnahmen sind eingegangen.
Die Menschen im Ruhrgebiet sind so anpassungsfähig wie in keiner anderen Region - das sagt der neue Allensbach-Mentalitätsatlas.
Das NRW-Schulministerium arbeitet im Rahmen des Startchancen-Programms künftig mit der RuhrFutur gGmbH in Essen zusammen.
NRW-Ministerin Silke Gorißen hat sich am 6. März ein Bild vom RVR-Besucherzentrum und seiner künftigen Entwicklung gemacht.
So hat das Ruhrgebiet gewählt: Das RVR-Statistikteam hat Ergebnisse und Analysen rund um die Bundestagswahl für die Region aufbereitet.
Die RVR-Verbandsversammlung hat Nina Frense mit großer Mehrheit für weitere acht Jahre zur Beigeordneten für Umwelt und Grüne Infrastruktur gewählt.
RVR und AGR fördern auch in den nächsten Jahren die Initiative JOBLINGE, die junge Erwachsene beim Berufseinstieg unterstützt.
Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Literaturpreis Ruhr läuft. Vorschläge können bis zum 31. März eingereicht werden.