Kopfbereich mit 3er-Raster

DIGITALREGION.RUHR

Digitale Entwicklung im Ruhrgebiet aktiv gestalten

Im Themenfeld von Verwaltungsdigitalisierung und Smart City hat es sich der RVR zur Aufgabe gemacht, als Netzwerker, Koordinator und Impulsgeber zu agieren. Das Team der DIGITALREGION.RUHR unterstützt die Kommunen aktiv bei der  Digitalisierung und fördert die interkommunale Zusammenarbeit innerhalb der Region.

RuDi – Ruhr Digital

Unsere Vernetzungs-plattform „RuDi – Ruhr Digital“ bietet einen geschützten digitalen Raum für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, um den Erfahrungsaustausch und die Wissensvermittlung zu allen relevanten Themen der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Dieses Angebot richtet sich an alle Verwaltungen bundesweit.

Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr

Die Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr macht die Potentiale der Digital Health-Branche sichtbar, fördert den Austausch der regionalen Akteure und treibt die Entwicklung durch Beratung und Zusammenarbeit voran.

Das Logo des Open Data Portals der Metropole Ruhr auf grünem Grund

Open Data Ruhr

Das regionale Open Data Portal Ruhr stellt offene Verwaltungsdaten aus der Region zentral auf einer einheitlichen Plattform zur Verfügung. Die Plattform bietet Interessierten zahlreiche Nutzungsoptionen und senkt als kostenloses Angebot für die RVR-Mitgliedskörperschaften und deren Töchter Kosten und bündelt Knowhow.

CONNECTED.RUHR

“Smart City” will die Qualitäten einer lebenswerten Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen und digitale Angebote an den Bedarfen der Menschen ausrichten. Jede Kommune steht dabei vor ähnlichen Herausforderungen, wenn sie sich mit der Frage nach passenden Strategien, digitalen Tools und der richtigen Methodik beschäftigt. Das Netzwerk CONNECTED.RUHR fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den für Smart-City verantwortlichen Verwaltungsbereichen der Kommunen und Kreise im Ruhrgebiet und regt die konkrete interkommunale Zusammenarbeit im Themenfeld an. 

Über uns

Das Team der DIGITALREGION.RUHR beim Regionalverband Ruhr (RVR) fungiert als zentrale Koordinationsstelle für die Entwicklung und Umsetzung einer Vielzahl von Digitalisierungsprojekten in den Kommunen und Kreisen des Ruhrgebiets. 

Es arbeitet eng mit den Mitgliedskommunen zusammen, um sie bei ihren eigenen digitalen Initiativen zu unterstützen. Die Themen basieren dabei auf einer gründlichen Bestandsaufnahme, die im Jahr 2021 vom RVR in Auftrag gegeben wurde. Diese Bestandsaufnahme hat den aktuellen Stand der Digitalisierungsprojekte in der gesamten Metropole Ruhr erfasst und dient nun als Grundlage die Informationen und Ressourcen zu bündelt und den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in der Metropole Ruhr zu fördern.

Zudem werden von der DIGITALREGION.RUHR aktuell weitere Digitalisierungsprojekte umgesetzt, die darauf abzielen, das Ruhrgebiet als innovative und zukunftsorientierte Region weiter zu entwickeln.

 

Das Team der DIGITALREGION.RUHR

Foto von Kathrin Geyer

Kathrin Geyer

Regionalverband Ruhr
DIGITALREGION.RUHR

geyer_k@rvr.ruhr
+49 201 2069-356

Foto von Dino Hodzic

Dino Hodzic

Regionalverband Ruhr
DIGITALREGION.RUHR

hodzic@rvr.ruhr
+49 201 2069-465

Marina Lüschen

Regionalverband Ruhr
DIGITALREGION.RUHR

lueschen@rvr.ruhr
+49 201 2069-252

Foto von Lea Pauly

Lea Pauly

Regionalverband Ruhr
DIGITALREGION.RUHR

pauly@rvr.ruhr
+49 201 2069-355

Team DIGITALREGION.RUHR

Regionalverband Ruhr
Referat Digitalisierung, Organisation und IT