Icon mit Männchen, das Arme ausstreckt

Barrierefreiheit beim RVR

Hinweise zur Barrierefreiheit und praktischen Nutzung des Internetangebots von rvr.ruhr

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt des Regionalverbands Ruhr (RVR) und wurde im August 2023 erstellt. Ziel ist es, das Internetangebot des RVR für alle Menschen zugänglich zu machen. Jeder soll die Inhalte auf der Website nutzen und verstehen können. Wenn Sie Informationen nicht finden und/oder diese nicht verstehen, kontaktieren Sie uns.

Die Seite www.rvr.ruhr und ihre Unterseiten sind mit den Anforderungen aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) soweit vereinbar.

Gesetzliche Grundlage der Barrierefreiheit

Wir haben uns bemüht, bei diesem Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) zu erfüllen. Diese Verordnung setzt die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) um, das seit dem 1. Mai 2002 in Kraft ist. Es regelt die Gleichstellung behinderter Menschen im Bereich des öffentlichen Rechts, soweit der Bund zuständig ist, und ist ein wichtiger Teil der Umsetzung des Benachteiligungsverbotes aus Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 Grundgesetz ("Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden").

Nach § 11 BGG müssen Träger öffentlicher Einrichtungen ihre Internetauftritte und -angebote so gestalten, dass sie von behinderten Menschen grundsätzlich uneingeschränkt genutzt werden können. In Nordrhein-Westfalen ist die barrierefreie Umsetzung dieser Anforderung in der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen - BITV NRW) vom 24. Juni 2004 geregelt.

Die BITV enthält in der Anlage Anforderungen und Bedingungen an einen barrierefreien Webauftritt.

Wir haben uns bemüht, bei diesem Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und arbeiten stetig daran, unser Web-Angebot zu optimieren.

  • Die Texte werden bei der Erstellung auf allgemeine Verständlichkeit überprüft.
  • Fachbegriffe und Abkürzungen werden nur dort eingesetzt, wo sie zwingend notwendig sind und werden entsprechend erklärt.
  • Die Schriften unter rvr.ruhr sind skalierbar.
  • Für Bilder liegen Alternativtexte vor, wenn diese nicht visuell wahrgenommen werden können.
  • Die Navigation ist klar strukturiert und auf dem gesamten Internetauftritt einheitlich gestaltet.
  • Die Darstellung des Internetauftrittes ist weitestgehend unabhängig von dem benutzten Gerät z. B. über ein Mobiltelefon
  • Software-Erweiterungen um Inhalte erschließen zu können sind nicht erforderlich.

Eingeschränkte oder nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Bilder von älteren Beiträgen unter "Aktuelles" oder aus der Veranstaltungsdatenbank sind eventuell ohne Alternativtexte.
  • Ältere Videos sind teilweise ohne zuschaltbare Untertitel.
  • Aktuell bereiten wir ein Video in Gebärdensprache vor, mit dem Ziel die Inhalte der Webseite darzustellen.
  • Ältere Datentabellen sind eventuell nicht korrekt gegliedert.
  • Ältere Artikel sind eventuell nicht korrekt gegliedert.
  • Ältere Downloads und/oder PDF-Dateien fehlen eventuell die korrekte Überschriftenhierarchie und/oder die korrekten Kontraste.
  • Online-Karten und Kartendienste fallen nicht in den Anwendungsbereich der vorangehend genannten Rechtsvorschriften. Dennoch sind wir bemüht, unsere Geoportale barrierearm wie möglich zu gestalten. Je nach Schwere der motorischen und/oder visuellen Beeinträchtigung kann die Nutzung der Geoportale jedoch stark eingeschränkt sein.

So ist die Internet-Seite aufgebaut:

Headerleiste

Über Uns
Auf der Seite Über Uns finden Sie alle Informationen über den Regionalverband Ruhr und seine Arbeit, seine Ziele und seinen politischen Auftrag. Außerdem finden Sie hier seine gesetzlichen Grundlagen und Informationen zum Ruhrparlament.

Veranstaltungen
Unter dem Punkt Veranstaltungen finden Sie alle Veranstaltungen des Regionalverbandes Ruhr und seiner Tochterunternehmen. Dazu gehören zum Beispiel Naturführungen, Freizeit, Sport, Bildung und Sitzungstermine des Ruhrparlaments und seiner Ausschüsse.

Presse
Der Punkt Presse beinhaltet alle neuen Nachrichten aus dem Regionalverband Ruhr, die von der Pressestelle veröffentlicht werden. Dazu gibt es einen Download-Bereich, in dem Fotos zum Regionalverband zum Herunterladen angeboten werden.

Weltkugel
Über die Weltkugel kann eine Sprache ausgewählt werden, in der die Seite angezeigt werden soll. Die Auswahl kann zwischen Deutsch und Englisch gewechselt werden.

Vorlesetool
Die Seite bietet ein Vorlesetool, mit dem sich Seiten und Dokumente auf dieser Webseite anhören lassen. Das Vorleseprogramm besteht aus einem Vorlesen-Button und einem integrierten Audio-Player, der vollständig mit der Tastatur gesteuert werden kann.

Barrierefreiheit
Bei einem Klick auf das Männchen gelangen Sie auf die Seite zur Barrierefreiheit. Hier erhalten Sie Hinweise, wie Sie das Internetangebot des Regionalverbandes barrierearm nutzen können.

Suche
Eine leistungsstarke Volltextsuche hilft Ihnen, wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie in der Struktur suchen müssen. Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff in das dafür vorgesehene Textfeld mit der Lupe oben rechts ein.

Navigation zum Ausklappen
Über das horizontale Menü (Portalnavigation über den sogenannte Burger, rechts oben zum Ausklappen) können Sie mit wenigen Klicks sämtliche Inhaltsseiten von rvr.ruhr erreichen. Hier bekommen Sie einen Überblick über alle inhaltlichen Kategorien der Seite und den dazugehörigen Unterthemen. Die Übersicht ist in vier Hauptbereiche eingeteilt: Politik und Regionalverband, Themen, Daten und Digitales, Service. Unter Politik und Regionalverband finden Sie alle Infos rund um den Verband: seine Geschichte, seinen politischen Auftrag, seine Mitgliedskommunen und –städte und seine aktuellen Kampagnen.

Startseite

Unter dem Burger (Menü) finden Sie den sogenannten Header (große Fläche oben auf der Seite). Er zeigt in einer Slideshow die aktuell wichtigsten Themen und führt direkt auf die dazugehörigen Seiten. Hierfür klicken Sie bitte auf "Mehr dazu".
Auf der Startseite befindet sich der Direkteinstieg. Dieser ermöglicht eine thematische Filterung nach Ihren Interessen, die Sie anwählen können. 
Im mittleren Feld der Startseite finden Sie unter "Aktuelles" redaktionelle Artikel, Hinweise zu Veranstaltungen und Beschreibungen, Fotos und weitere Details zu den Dienstleistungsangeboten und Zuständigkeiten des RVR. 

Themen

Der Regionalverband Ruhr kümmert sich um viele Themen. Diese sind in neun Bereiche auf der Webseite aufgeteilt: Staatliche Regionalplanung, Regionalentwicklung, Ökologie und Umwelt, Mobilität, Bildung und Wissenschaft, Arbeit und Soziales, Kultur, Tourismus und Freizeit, und Wirtschaft, Energie und Abfall. Jedes dieser Themen hat seine eigenen Unterseiten, auf der alle Projekte und Vorhaben dazu zu finden sind. Der vierte Hauptbereich ist Daten und Digitales. Hier finden Sie alle Informationen um die Projekte beim Regionalverband, die sich um Statistik und digitale Angebote drehen. 
Im Bereich „Service“ finden Sie Möglichkeiten, wie Sie mit dem Regionalverband Ruhr in Kontakt treten können: Adressen und Angebote unserer Besucherzentren, Infos zu unseren Veranstaltungen und Nachrichten und Magazine.

Seitenstruktur

In der  Regel finden Sie im mittleren Bereich der Seiten Informationen und Projektbeschreibung. In der rechten Spalte wird der Inhaltsbereich der Mitte durch einen Infokasten ergänzt. Dort finden Sie  Fakten und Links zu weiterführenden Informationen. Das können zusätzliche Seiten im Internetangebot selbst sein, aber auch Dokumente zum Herunterladen oder externe Internetangebote. In der Regel finden Sie zum Seitenabschluss Angaben zu den die Ansprechpartnerinnen und -partner für die beschriebenen Inhalte. Im Fußbereich der Seiten finden Sie wichtige Kontakte zu den Gesellschaften des Regionalverbands Ruhr. 

Wichtige Links

Im letzten Abschnitt der Seite (ganz unten) finden Sie allgemeine Informationen (z. B. Anreiseplan, Datenschutzerklärungen, den Onlineshop des RVR, Links zu den Tochtergesellschaften sowie den Zugang zu den sozialen Kanälen des Verbands).

Read Speaker Symbol

Leichte Sprache und bessere Lesbarkeit

Informationen in Leichter Sprache

Icon mit Zeitung mit Ausrufezeichen

Texte in Leichter Sprache sind einfacher als andere Texte.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Deshalb stehen auf unserer Internetseite Texte in Leichter Sprache.

Unser Angebot in Leichter Sprache finden Sie unter folgendem Link

Zur Leichten Sprache

Vorlesetool ReadSpeaker

Grafisches Icon, Mikrofon vor Blatt
Icon mit Auge, im  Hintergrund durchgestrichen

Wir haben ein Vorlesetool integriert, mit dem sich Seiten und Dokumente auf dieser Webseite anhören lassen. Das Vorleseprogramm besteht aus einem Vorlesen-Button und einem integrierten Audio-Player, der vollständig mit der Tastatur gesteuert werden kann. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit sich Texte in anderen Sprachen übersetzen zu lassen (DeepL)  und Textabschnitte farblich in der bevorzugten Schriftart,- größe und -farbe einzurichten. 

Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf dieser Seite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.

Kontaktformular

Bitte benutzen Sie bei Anfragen und Kontaktaufnahme das vorgesehene Kontaktformular auf dieser Website. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihre konstruktive Kritik.

Kontaktformular

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG, z.B. politische Meinungen) an die Landesregierung Nordrhein-Westfalen übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzhinweise unter www.rvr.ruhr/datenschutz.

Postalisch Kontakt aufnehmen

Sie können uns auch per Post kontaktieren:

Regionalverband Ruhr / Referat 1
Team Medien und Internet
Internetredaktion / Barrierefreiheit
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
+49 (0)201 2069-0

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0