Kopfbereich mit 3er-Raster
Digitale Metropole Ruhr
Digitale Entwicklung für die Region aktiv gestalten
Beim Regionalverband Ruhr (RVR) werden durch das Projektbüro Digitale Metropole Ruhr spezifische Akzente gesetzt und Digitalisierungsaufgaben aus der Perspektive kommunaler Verwaltungen identifiziert.
Ziel ist es hier u.a., Chancen für eine Verbesserung der Dienstleistungs-, Service-, Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Metropole Ruhr zu erkennen und effektiv zu nutzen.
graue Schachtel
interkommunales Open Data Portal gestartet
Seit Oktober 2019 ist das interkommunale Open Data Portal der Metropole Ruhr in der Testphase.
www.opendata.ruhr stellt allen Interessierten kommunale Daten kostenfrei und unter einem Dach zur Verfügung. Zusammen mit dem RVR bespielen bereits die Kommunen Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Wesel, Recklinghausen und der Kreis Wesel das Portal.
Ziel des in der Beta-Phase befindlichen Portals ist es, die Datenqualität kontinuierlich zu verbessern und die Datenbank stetig zu erweitern. Dazu sollen in Kürze weitere Partner, beispielsweise Universitäten und Forschungseinrichtungen, eingebunden werden.
graue Schachtel
Über das Projektbüro Digitale Metropole Ruhr
Der RVR fungiert als Treiber, Vermittler und Plattform für die Digitale Metropole Ruhr. Das Projektbüro unterstützt die Konzeption und Umsetzung verschiedener Teilbereiche der Digitalen Metropole Ruhr.
Die Digitalisierung ist ein Prozess, der alle Bereiche des Lebens tiefgreifend verändert und weiter verändern wird. Neben den unmittelbaren und bereits offensichtlichen Auswirkungen auf Kommunikation, Produktionsverfahren und wirtschaftliche Entwicklung zeichnen sich nachhaltige und in ihrer Konsequenz noch nicht absehbare Folgen auf allen Feldern, wie Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und das gesellschaftliche Miteinander.
In dieser Komplexität ist die Digitalisierung ein „Megatrend“ und Querschnittsthema, das alle Bereiche nachhaltig erfasst und somit auch eine zentrale Herausforderung für die regionale Entwicklung darstellt.
Download
- Leitfaden "Open Data der Metropole Ruhr" (643 KB) Aufgaben, Geschäftsprozesse und Lizenzfragen sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen
drei Kontaktboxen
Stabsstelle Organisation/Projektbüro Digitale Metropole Ruhr