Tipp 6
Revierpark Nienhausen & Zollverein
Belebend und historisch: Ein Ferientag im Revierpark Nienhausen und auf Zollverein
Ein Ausflug in den Revierpark Nienhausen an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Essen bringt Abkühlung an heißen Tagen. Und auf dem Welterbe Zollverein gibt es jede Menge rund um die Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets zu entdecken.
„Wasserpark“ lautete das Motto bei der Generalüberholung des Revierparks Nienhausen, und das nicht nur wegen des Freizeitbades mit dem großzügigen Außenbereich. Im Park gibt es seither einen großen Wasserspielplatz, auf dem Kinder nach Herzenslust planschen und matschen. Eltern haben die Möglichkeit, ganz in der Nähe ins Kneipp-Becken zu steigen.
Wer genug vom Wasser hat, zieht weiter: zum Beispiel zum Abenteuerspielplatz mit vielen Balancier- und Klettermöglichkeiten. Oder zum Barfuß-Pfad, der über unterschiedliche Böden führt. Oder zum Sportbereich: Dort warten ein Multifunktionssportfeld und eine Calisthenics-Anlage auf Bewegungshungrige. Etwas ruhiger geht es auf dem Boule-Platz zu.
Lehrreich ist der Bienen-Loop. Auf dem naturnahen Lehrpfad wird die Entwicklung von Wild- und Honigbienen erklärt.
Mit dem Rad zum Welterbe
Der Weg zur zweiten Station des Tages ist mit dem Rad schnell bewältigt. Zollverein ist wohl das bekannteste Relikt der Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet. Das ehemalige Steinkohlebergwerk und die Kokerei in Essen sind heute UNESCO-Welterbe. Auf dem rund 100 Hektar großen Gelände gibt es für Familien viel zu sehen und zu erleben.
Zahlreiche Führungen, etwa über den Denkmalpfad, stehen zur Auswahl.
Zollverein kann auch auf eigene Faust erkundet werden, z. B. bei einer digitalen Schnitzeljagd. Die sportliche Variante ist Soccer-Golf: Dabei soll ein Fußball mit möglichst wenigen Schüssen durch einen Parcours mit neun Toren gebracht werden. Die Spielstrecke führt mitten durchs Welterbe. Im Ruhr Museum, das die Natur- und Kulturgeschichte der Region zeigt, können Familien mit der Museumstasche auf Entdeckungstour gehen.
Der Revierpark Nienhausen
2023 wurde der Revierpark Nienhausen nach dreijähriger „Frischzellenkur“ wiedereröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro hat der RVR den Park unter dem Motto "Wasserpark" fit für die Zukunft gemacht. Im Rahmen des Programms "Revierparks 2020+" wurde die Grünanlage ökologisch aufgewertet und um barrierearme zeitgemäße Freizeitangebote ergänzt.
Aufs Lama gekommen
Im Revierpark Nienhausen „wohnen“ fünf Lamas. Sie gehören Beate Pracht, die tierische Begegnungen ermöglicht, etwa Spaziergänge auf der Lamawiese im Park und Erlebnisbegegnungen für Kinder mit den sanftmütigen Vierbeinern.