Unter dem Titel "Das Haldengebirge – Freizeit und Erholung auf dem Dach der Metropole Ruhr" wirbt der Regionalverband Ruhr (RVR) mit einem neuen Flyer für die von Menschenhand geschaffenen "Berge" der Region.
Der RVR kümmert sich als Eigentümer um die Pflege und Weiterentwicklung von rund 50 Halden, die einst als Nebenprodukt des Steinkohlenbergbaus entstanden und heute fester Bestandteil der grünen Infrastruktur sind. Der Flyer stellt eine Auswahl der attraktivsten Halden für Touristen, sportlich Aktive und Erholungssuchende vor. Sie locken mit künstlerischen Landmarken, Lichtinstallationen, Angeboten für Wanderer und Mountainbiker sowie Panoramablicken auf die Metropole Ruhr.
Der Faltplan zeigt eine stilisierte Karte der künstlichen Erhebungen im Ruhrgebiet. Kurze Beschreibungstexte stellen heraus, was den Reiz der jeweiligen Halde ausmacht. Neben Angaben zu Höhe und Fläche des Berges erleichtern Adressangaben und Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln die Anreise. Viele Halden sind zudem gut mit dem Rad zu erreichen. Zur besseren Orientierung im radrevier.ruhr nennt der Flyer Knotenpunkte, die das Radeln nach Zahlen leicht machen.
Erhältlich ist der Halden-Flyer als Download in der
oder als gedruckte Version im praktischen Taschenformat im
 
							 Englisch
 Englisch
									 Niederländisch
 Niederländisch
									 Polnisch
 Polnisch
									 Türkisch
 Türkisch
									 Ukrainisch
 Ukrainisch
									 Spanisch
 Spanisch
									 Italienisch
 Italienisch
									