Aktuelles

12. Klavier-Festival Ruhr lockt mit vier Konzerten nach Herten

Herten.(idr). Große Namen und ein außergewöhnliches und vielschichtiges Programm: Mit diesen "Zutaten" will das Klavier-Festival Ruhr auch in diesem Jahr das Publikum wieder begeistern. Zum 12. Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet vom 17. Juni bis zum 19. August zu der traditionellen Konzertreihe ein. Mehr als 90 Solisten aus 28 Ländern spielen in 67 Konzerten in zwölf Städten des Reviers. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Johann Sebastian Bach, dessen 250. Todestags in diesem Jahr gedacht wird. Aber auch die Jubilare Pierre Boulez und Ferruccio Busoni werden gewürdigt. Vier Veranstaltungen sind für Herten angesetzt. Peter Orth lädt am 3. Juli zu einem Klavierabend mit Werken von Brahms, Schubert, Ravel und Rachmaninow ein, am 18. Juli ist der Kanadier Louis Lortie zu Gast im Schloss Herten. Irina Puryshinskaja, bekannt für ihre makellose Technik und Ausdruckskraft, spielt am 23. Juli Haydn, Krenek und Schubert. Mit einem Wochenend-Projekt nimmt sich das Klavier-Festival vom 4. bis zum 6. August in Herten des Themas Klavierlied an. Zum Ende des 20. Jahrhunderts nehmen sich Graham Johnson und sein Ensemble der Geschichte des Genres von seinen Anfängen im Jahr 1800 bis heute an.Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Pressestelle, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674

Herten.(idr). Große Namen und ein außergewöhnliches und vielschichtiges Programm: Mit diesen "Zutaten" will das Klavier-Festival Ruhr auch in diesem Jahr das Publikum wieder begeistern. Zum 12. Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet vom 17. Juni bis zum 19. August zu der traditionellen Konzertreihe ein.

 

Mehr als 90 Solisten aus 28 Ländern spielen in 67 Konzerten in zwölf Städten des Reviers. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Johann Sebastian Bach, dessen 250. Todestags in diesem Jahr gedacht wird. Aber auch die Jubilare Pierre Boulez und Ferruccio Busoni werden gewürdigt.

 

Vier Veranstaltungen sind für Herten angesetzt. Peter Orth lädt am 3. Juli zu einem Klavierabend mit Werken von Brahms, Schubert, Ravel und Rachmaninow ein, am 18. Juli ist der Kanadier Louis Lortie zu Gast im Schloss Herten. Irina Puryshinskaja, bekannt für ihre makellose Technik und Ausdruckskraft, spielt am 23. Juli Haydn, Krenek und Schubert.

 

Mit einem Wochenend-Projekt nimmt sich das Klavier-Festival vom 4. bis zum 6. August in Herten des Themas Klavierlied an. Zum Ende des 20. Jahrhunderts nehmen sich Graham Johnson und sein Ensemble der Geschichte des Genres von seinen Anfängen im Jahr 1800 bis heute an.

Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Pressestelle, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0