Aktuelles

18 Produktionen stehen im Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis 2025

Bochum (idr). In Bochum sind im September wieder die Puppen los: Vom 18. bis 21. September treten 18 Produktionen mit Marionetten, Handpuppen, Objekten oder Schattenspiel in den 49. Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum.

 

Mit dabei sind Produktionen zu Themen wie mentaler Gesundheit, Bergbau oder machthungrigen Kriegstreibern, aber auch Klassikeradaptionen wie Shakespeares "Der Sturm", E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" oder Wilhelm Hauffs "Das kalte Herz". Auch ein experimenteller Parcours, in dem man auf intime Weise außerirdischen Lebensformen begegnet, ist Teil des Wettbewerbs.

 

Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Professioneller Nachwuchs, Erwachsene Amateure sowie Jugendclubs & Schultheater. Die Gewinner werden bei der feierlichen Preisverleihung am 21. September im Schauspielhaus Bochum bekanntgegeben.

 

Der nach dem Theaterwissenschaftler Fritz Wortelmann benannte Preis ist der älteste Kulturpreis der Stadt Bochum. Er wird alle zwei Jahre nach bundesweiter Ausschreibung verliehen und ist mit 4.000 Euro dotiert. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V..

 

Alle Informationen sind unter https://www.fidena.de/programm/fritz-wortelmann-preis/fritz-2025/mn_48291 zu finden.

Pressekontakt: Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. (dfp), Moritz Buchmann, Telefon: 0234/47720, E-Mail: presse[at]fidena.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0