Aktuelles

2.000 Jahre altes Tafelgeschirr und Gebäudereste am LWL-Römermuseum entdeckt

Haltern am See (idr). Auf dem Gelände des LWL-Römermuseums in Haltern haben angehende Archäologinnen und Archäologen 2.000 Jahre altes Tafelgeschirr, gut erhaltene bronzene Löffel und die Überreste einer römischen Weinamphore ausgegraben. Auch Spielsteine und Münzen gehörten zum Fundgut. Außerdem konnten Studierende der Archäologie zahlreiche Gebäudestrukturen nachweisen. Noch ist nicht sicher, ob es sich bei den Gebäuderesten um eine Mannschaftsbaracke oder um ein Atriumhaus handelt.

Pressekontakt: LWL, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591235, E-Mail: presse[at]lwl.org

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0