Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
35.000 Besucher kamen 2018 ins Gustav-Lübcke-Museum Hamm
35.000 Besucher kamen 2018 ins Gustav-Lübcke-Museum Hamm
|KulturellesMetropole RuhrHamm
Hamm (idr). Die Ausstellung "Mumien – Der Traum vom ewigen Leben" war im vergangenen Jahr der Besuchermagnet des Gustav-Lübcke-Museums Hamm. Mehr als 17.000 Gäste, vor allem Familien, Gruppen und Schulklassen, hatten die Sonderschau von Dezember 2017 bis Juni 2018 besucht. Insgesamt verzeichnete das Museum im vergangenen Jahr knapp 35.000 Besucher.
Zum Ende des Jahres plant das Museum eine große Mitmach-Ausstellung. Die "Eiszeitsafari" (1.Dezember 2019 bis 5.Juli 2020) schickt die Museumsgäste auf eine Zeitreise. Bei einem Tag in der Steppe lernen sie die Fährten der Tiere lesen. Sie erfahren, wie die Eiszeit-Menschen jagten, Feuer machten oder eine Unterkunft bauten.Pressekontakt: Stadt Hamm, Fachbereich Kultur, Ulrich Weißenberg, Telefon: 02381/17-5702, E-Mail: weissenberg@stadt.hamm.de
Hamm (idr). Die Ausstellung "Mumien – Der Traum vom ewigen Leben" war im vergangenen Jahr der Besuchermagnet des Gustav-Lübcke-Museums Hamm. Mehr als 17.000 Gäste, vor allem Familien, Gruppen und Schulklassen, hatten die Sonderschau von Dezember 2017 bis Juni 2018 besucht. Insgesamt verzeichnete das Museum im vergangenen Jahr knapp 35.000 Besucher.
Zum Ende des Jahres plant das Museum eine große Mitmach-Ausstellung. Die "Eiszeitsafari" (1.Dezember 2019 bis 5.Juli 2020) schickt die Museumsgäste auf eine Zeitreise. Bei einem Tag in der Steppe lernen sie die Fährten der Tiere lesen. Sie erfahren, wie die Eiszeit-Menschen jagten, Feuer machten oder eine Unterkunft bauten.