Essen (idr). Gleich drei Autoren kommen zum 50. Geburtstag des Programms "Poet in Residence" an die Universität Duisburg-Essen. Ralf Rothmann, Karosh Taha, Dinςer Güςyeter halten dort Lesungen, Seminare und Poetikvorlesungen unter dem Motto "Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Schreiben und Identität in der Gegenwart". Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
Am 4. November spricht Karosh Taha über "Schreiben in Zeiten des Krieges und Völkermordes", eine Woche später, am 11. November folgt Dinςer Güςyeter mit "Zwei Asylsuchende in einer Brust". Ralf Rothmann, der u. a. mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet wurde, ist mit einer Lesung "Museum der Einsamkeit" in Essen zu Gast.
Die Reihe "Poet in Residence" wurde 1975 nach US-amerikanischem Vorbild gestartet - mit Martin Walser. Es folgten zahlreiche weitere Schriftsteller und Dichter, u. a. Günter Grass, Kirsten Boie und Dorothee Elminger.
Infos: https://www.uni-due.de/germanistik/poet
Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Alexandra Pontzen, apl. Prof Dr. Corinna Schlicht, Telefon: 0201/183-5333, -3502, E-Mail: alexandra.pontzen[at]uni-due.de