Aktuelles

Alter Stollen der Zeche Nachtigall wurde freigelegt

Witten.(idr). Einen weiteren alten Stollen haben Bergleute im "Hausberg" der ehemaligen Zeche Nachtigall freigelegt. Seit Oktober wurde an der Richtstrecke gearbeitet, die jetzt auf den erhaltenen Stollen stieß. Jetzt kann das Besucherbergwerk weiter ausgebaut werden. Der jetzt wieder entdeckte Stollen wurde um 1900 von der Firma Dünkelberg angelegt, die nach Stilllegung der Zeche einen Steinbruch und eine Ziegelei auf dem Nachtigall-Gelände betrieb und im Hettberg auch Kohle förderte. Im vorderen Teil wurde die unversehrte Sprengstoffkammer entdeckt, im hinteren sogar noch Stiefelspuren der Bergleute, die hier zwischen 1921 und 1926 Kohle abgebaut haben.Pressekontakt: Westfälisches Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127

Witten.(idr). Einen weiteren alten Stollen haben Bergleute im "Hausberg" der ehemaligen Zeche Nachtigall freigelegt. Seit Oktober wurde an der Richtstrecke gearbeitet, die jetzt auf den erhaltenen Stollen stieß. Jetzt kann das Besucherbergwerk weiter ausgebaut werden.

 

Der jetzt wieder entdeckte Stollen wurde um 1900 von der Firma Dünkelberg angelegt, die nach Stilllegung der Zeche einen Steinbruch und eine Ziegelei auf dem Nachtigall-Gelände betrieb und im Hettberg auch Kohle förderte. Im vorderen Teil wurde die unversehrte Sprengstoffkammer entdeckt, im hinteren sogar noch Stiefelspuren der Bergleute, die hier zwischen 1921 und 1926 Kohle abgebaut haben.

Pressekontakt: Westfälisches Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0