Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Archäologen entdecken mittelalterlichen Hof bei Pipeline-Bau
Werne (idr). Beim Bau einer Gastrasse ist ein Archäologen-Team in Werne (Kreis Unna) auf die Überreste eines mittelalterlichen Hofes gestoßen. Anhand dunkler Verfärbungen des Bodens, verfüllter Gruben, ehemaliger Pfostenlöcher und Funden wie Schmuck und Keramikscherben können die Wissenschaftler sich ein Bild vom Alltagsleben auf dem Hof machen.
Außerdem zeigen Reste sogenannter Grubenmeiler, dass hier Holzkohle produziert wurde. Die wurde vermutlich für die Befeuerung der Schmiedeöfen verwendet. Darauf deuten größere Mengen an Eisenschlacken hin, die in einer Grube gefunden wurden.
Vermutlich stammt die Hofstelle aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Das untersuchte Areal liegt in Werne-Stockum, auch heute steht hier in der Nähe ein Hof.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, Sandra Maus, Telefon: -8946, E-Mail: presse@lwl.org
Werne (idr). Beim Bau einer Gastrasse ist ein Archäologen-Team in Werne (Kreis Unna) auf die Überreste eines mittelalterlichen Hofes gestoßen. Anhand dunkler Verfärbungen des Bodens, verfüllter Gruben, ehemaliger Pfostenlöcher und Funden wie Schmuck und Keramikscherben können die Wissenschaftler sich ein Bild vom Alltagsleben auf dem Hof machen.
Außerdem zeigen Reste sogenannter Grubenmeiler, dass hier Holzkohle produziert wurde. Die wurde vermutlich für die Befeuerung der Schmiedeöfen verwendet. Darauf deuten größere Mengen an Eisenschlacken hin, die in einer Grube gefunden wurden.
Vermutlich stammt die Hofstelle aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Das untersuchte Areal liegt in Werne-Stockum, auch heute steht hier in der Nähe ein Hof.