Ruhrgebiet (idr). Im Ruhrgebiet brechen eisige Zeiten an - zumindest für alle Kufenfans. In den nächsten Wochen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen. Etwa in der Jahrhunderthalle Bochum. Dort öffnet vom 13. Dezember bis 11. Januar der EisSalon Ruhr. Wo sonst Konzerte und Events stattfinden, glitzert bald auf mehr als 1.800 Quadratmetern wieder Eis in dem Industriedenkmal.
Eine spektakuläre Industriekulisse sorgt auch in Essen für außergewöhnlichen Eislaufspaß: Auf der Kokerei des Welterbes Zollverein können Schlittschuhläufer vom 6. Dezember bis 6. Januar ihre Runden drehen. Besonders stimmungsvoll ist der Besuch abends, wenn die alten Koksöfen angeleuchtet werden.
https://www.zollverein.de/kalender/zollverein-eisbahn
Fast nahtlos wird das eisige Vergnügen in Essen im Januar fortgesetzt: Für den "Essener Wintertraum" wird die nach Veranstalterangaben größte mobile Eisfläche in NRW (2.000 Quadratmeter) auf zwei Ebenen aufgebaut. Fünf Eisstockbahnen stehen für Teamevents bereit.
Wer nicht bis Dezember oder Januar warten will, der findet auf einigen Weihnachtsmärkten der Regionen Eis- oder ersatzweise Kunststoffbahnen. Eiskalte Unterhaltung wird z. B. beim Cranger Weihnachtszauber in Herne und auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt geboten.
Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr[at]rvr.ruhr