Bochum.(idr). Die Ruhrgebietsgeschichte hat jetzt eine eigene Adresse: In Bochum öffnet am Freitag, 26. November, die "Bibliothek des Ruhrgebiets" ihre Tore. Rund 500.000 Bücher aus den Beständen des Instituts für soziale Bewegungen der Ruhr-Uni Bochum, der Bergbaubücherei und der Bibliothek der IG Bergbau und Energie, finden sich in dem frisch renovierten ehemaligen Verlagsgebäude in der Innenstadt.Es beherbergt neben den Bibliotheken das Institut für soziale Bewegungen und das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR). Finanziert wird die Einrichtung über eine eigens gegründete Stiftung, der die RAG Aktiengesellschaft, DMT Gesellschaft für Lehre und Bildung, IG Bergbau und Chemie, die Ruhr-Universität Bochum sowie die Stadt Bochum angehören. Das Land hat den Erwerb und den Umbau des Hauses finanziell unterstützt.Das Haus der "Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets" wird am 26. November, 18 Uhr, mit einer Festrede von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement offiziell eröffnet. Zudem werden die ersten Stipendien für das neue Graduiertenkolleg "Forschung über Ballungsräume" vergeben.
Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Presseabteilung, Telefon: 0234/322-2830, -3930, Fax: 3214-136, e-mail: josef.koenig[at]ruhr-uni-bochum.de
Aktuelles
"Bibliothek des Ruhrgebiets" öffnet
Bochum.(idr). Die Ruhrgebietsgeschichte hat jetzt eine eigene Adresse: In Bochum öffnet am Freitag, 26. November, die "Bibliothek des Ruhrgebiets" ihre Tore. Rund 500.000 Bücher aus den Beständen des Instituts für soziale Bewegungen der Ruhr-Uni Bochum, der Bergbaubücherei und der Bibliothek der IG Bergbau und Energie, finden sich in dem frisch renovierten ehemaligen Verlagsgebäude in der Innenstadt.Es beherbergt neben den Bibliotheken das Institut für soziale Bewegungen und das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR). Finanziert wird die Einrichtung über eine eigens gegründete Stiftung, der die RAG Aktiengesellschaft, DMT Gesellschaft für Lehre und Bildung, IG Bergbau und Chemie, die Ruhr-Universität Bochum sowie die Stadt Bochum angehören. Das Land hat den Erwerb und den Umbau des Hauses finanziell unterstützt.Das Haus der "Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets" wird am 26. November, 18 Uhr, mit einer Festrede von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement offiziell eröffnet. Zudem werden die ersten Stipendien für das neue Graduiertenkolleg "Forschung über Ballungsräume" vergeben.Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Presseabteilung, Telefon: 0234/322-2830, -3930, Fax: 3214-136, e-mail: josef.koenig@ruhr-uni-bochum.de