Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
BMR-Innovation Call: Finalisten präsentieren ihre GreenTech-Ideen
BMR-Innovation Call: Finalisten präsentieren ihre GreenTech-Ideen
|WirtschaftMetropole Ruhr
Essen (idr). "GreenTech - Ressourcenschonung, Energie- und Materialeffizienz" war das Thema des diesjährigen Innovation Call der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Beim Innovation Day am 21. Mai im SANAA-Gebäude auf dem Welterbe Zollverein in Essen stellen die Finalisten des Wettbewerbs ihre Prototypen und Konzepte einer Fachjury vor. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart spricht über "Cross Innovationen: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft". Anschließend findet die Preisverleihung statt.
Der Innovation Call ist ein bundesweiter Wettbewerb für Start-ups, Absolventen und Unternehmen aus dem Bereich GreenTech. Die vier besten Teilnehmer gewinnen Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro.
Infos: www.business.metropoleruhr.dePressekontakt: Business Metropole Ruhr GmbH, Benjamin Legrand, Telefon: 0201/63248831, E-Mail: legrand@business.ruhr
Essen (idr). "GreenTech - Ressourcenschonung, Energie- und Materialeffizienz" war das Thema des diesjährigen Innovation Call der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Beim Innovation Day am 21. Mai im SANAA-Gebäude auf dem Welterbe Zollverein in Essen stellen die Finalisten des Wettbewerbs ihre Prototypen und Konzepte einer Fachjury vor. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart spricht über "Cross Innovationen: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft". Anschließend findet die Preisverleihung statt.
Der Innovation Call ist ein bundesweiter Wettbewerb für Start-ups, Absolventen und Unternehmen aus dem Bereich GreenTech. Die vier besten Teilnehmer gewinnen Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro.