Berlin/Ruhrgebiet (idr). Bei der Mehrsprachigkeit öffentlicher Websites deutscher Städte gibt es große Unterschiede, wie eine Auswertung der Sprachlernplattform Preply zeigt. Unangefochten auf Platz eins liegt dabei Bochum. Die offizielle Tourismus-Website informiert auf 248 Sprachen mittels integriertem Google-Übersetzungstool, das ist der höchste ermittelte Wert der Analyse. Auch insgesamt liegt die Stadt mit durchschnittlich 117 auszuwählenden Sprachen bei den Internetangeboten von Stadtverwaltung, Tourismus und Nahverkehr deutschlandweit an der Spitze.
Hannover belegt mit einem Durchschnitt von knapp 15 Sprachen mit deutlichem Abstand den zweiten Platz, dicht gefolgt von Dortmund mit 12,5. Untersucht wurden jeweils die offiziellen Websites der Stadtverwaltung, des lokalen Nahverkehrs und des Tourismusbereichs in den 25 einwohnerstärksten deutschen Städten.
Infos: preply.com/de/blog/mehrsprachigkeit-deutschlands-staedte
Pressekontakt: Tonka PR, Lena-Marie Kern, Telefon: 030/403668134, E-Mail: lena-marie.kern[at]tonka-pr.com
Julija Gvozdenovic