Aktuelles

Bonanza forever: Moerser richten zweite Meisterschaft aus

Moers.(idr). Und sie kämpfen immer noch gegen das Vergessen . . . In den 70er Jahren war der Kultdrahtesel mit dem Bananensattel der Renner, heute haben Mountain-Bike und Rennrad ihn vertrieben - das Bonanza-Rad. In Moers haben sich aber geschichtsbewußte, sportliche und enthusiastische Menschen zusammengetan, um das Andenken an dieses Gefährt zu bewahren. Am 5. und 6. Juni rufen sie nun die Bonanza-Fahrer dieser Welt auf, ihr Können zu zeigen.Die "Bundesbonanzajugendradfahrspiele 99 - Die 24 Stunden von Moers" sind quasi der legitime Nachfolger der im vergangenen Jahr erstmals ausgerichteten "Bonanzaradweltmeisterschaft". Organisator ist auch in diesem Jahr der "VerdeRadBoMo", also der Verein der Radsportfreunde Bonanza Moers 1998 e.V. Und auch 1999 treten die Fahrer im Moerser Stadtpark in die Pedale.Messen werden sich die Fahrer in vier Disziplinen: Im "Lattenstechen à la Ivanhoe, im "Bonanzaradalltagstest", im "Bonanzaradstaffellauf" und dem gefürchteten "1.500-Meter-Langstreckenrennen". Nur diese letzte Diszplin ist entscheidend.Pressekontakt: VERdeRadBoMO, Pressewart Stefan Victor, Telefon und Fax: 02841/21306, e-mail: bonanzarad@gmx.de

Moers.(idr). Und sie kämpfen immer noch gegen das Vergessen . . . In den 70er Jahren war der Kultdrahtesel mit dem Bananensattel der Renner, heute haben Mountain-Bike und Rennrad ihn vertrieben - das Bonanza-Rad. In Moers haben sich aber geschichtsbewußte, sportliche und enthusiastische Menschen zusammengetan, um das Andenken an dieses Gefährt zu bewahren. Am 5. und 6. Juni rufen sie nun die Bonanza-Fahrer dieser Welt auf, ihr Können zu zeigen.Die "Bundesbonanzajugendradfahrspiele 99 - Die 24 Stunden von Moers" sind quasi der legitime Nachfolger der im vergangenen Jahr erstmals ausgerichteten "Bonanzaradweltmeisterschaft". Organisator ist auch in diesem Jahr der "VerdeRadBoMo", also der Verein der Radsportfreunde Bonanza Moers 1998 e.V. Und auch 1999 treten die Fahrer im Moerser Stadtpark in die Pedale.Messen werden sich die Fahrer in vier Disziplinen: Im "Lattenstechen à la Ivanhoe, im "Bonanzaradalltagstest", im "Bonanzaradstaffellauf" und dem gefürchteten "1.500-Meter-Langstreckenrennen". Nur diese letzte Diszplin ist entscheidend.

Pressekontakt: VERdeRadBoMO, Pressewart Stefan Victor, Telefon und Fax: 02841/21306, e-mail: bonanzarad[at]gmx.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0