Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Castrop-Rauxel.(idr). Als "bundesweit zeitlich längste Titanic-Austellung in einer Stadt" wurde sie bekannt, seit März dieses Jahres ist sie offiziell als Museum anerkannt. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Castrop-Rauxel soll nun ein neues Projekt gestemmt werden: Der Ausbau des Titanic-Museums, neue Webseiten und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
In der Planung sind 22 Vollzeit- und 29 Teilzeit-Arbeitsplätze für das rund 3.000 Quadratmeter große Titanic Museum Germany. Unter www.titanic-museum-germany.de ist die Schau nun rund um die Uhr erreichbar. Bis zur Neueröffnung am 2. Januar 2006 bleibt die Ausstellung im "Exil" in Castrop-Rauxel-Habinghorst, nachdem sie vor zwei Jahren wegen Kampfmittelfunden am alten Standort dorthin ausweichen musste. Mit dem Baubeginn wird für nächstes Jahr gerechnet.Pressekontakt: Titanic Museum, Ullrich Griese, Telefon: 02305/920110
Castrop-Rauxel.(idr). Als "bundesweit zeitlich längste Titanic-Austellung in einer Stadt" wurde sie bekannt, seit März dieses Jahres ist sie offiziell als Museum anerkannt. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Castrop-Rauxel soll nun ein neues Projekt gestemmt werden: Der Ausbau des Titanic-Museums, neue Webseiten und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
In der Planung sind 22 Vollzeit- und 29 Teilzeit-Arbeitsplätze für das rund 3.000 Quadratmeter große Titanic Museum Germany. Unter www.titanic-museum-germany.de ist die Schau nun rund um die Uhr erreichbar. Bis zur Neueröffnung am 2. Januar 2006 bleibt die Ausstellung im "Exil" in Castrop-Rauxel-Habinghorst, nachdem sie vor zwei Jahren wegen Kampfmittelfunden am alten Standort dorthin ausweichen musste. Mit dem Baubeginn wird für nächstes Jahr gerechnet.