Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Chinesische Studierende der FOM programmieren Beziehungs-App
Essen (idr). Mit einer Beziehungs-App haben chinesische Studierende der FOM-German-Sino School of Business and Technology in Essen den ersten Platz im German-Asian Startup Lab der Bertelsmann Stiftung belegt. Die "Couple Bell" der vier Entwickler soll Beziehungen harmonischer machen - indem sie z.B. akustisch warnt, wenn sich eine Missstimmung oder ein Streit anbahnt. Das erkennt das Programm durch zuvor gespeicherte Stimm-Daten. Außerdem schlägt die App gemeinsame Aktivitäten vor.
Im Startup Lab traten mehr als 30 asiatische Studierende aus NRW an.
Die vier chinesischen Studierenden sind erst seit November in Deutschland. Sie absolvieren hier zwei Studiensemester.
Weitere Informationen: www.fom.de.Pressekontakt: FOM Hochschule, Carsten Döpp, Telefon: 0201/81004-145, E-Mail: carsten.doepp@fom.de
Essen (idr). Mit einer Beziehungs-App haben chinesische Studierende der FOM-German-Sino School of Business and Technology in Essen den ersten Platz im German-Asian Startup Lab der Bertelsmann Stiftung belegt. Die "Couple Bell" der vier Entwickler soll Beziehungen harmonischer machen - indem sie z.B. akustisch warnt, wenn sich eine Missstimmung oder ein Streit anbahnt. Das erkennt das Programm durch zuvor gespeicherte Stimm-Daten. Außerdem schlägt die App gemeinsame Aktivitäten vor.
Im Startup Lab traten mehr als 30 asiatische Studierende aus NRW an.
Die vier chinesischen Studierenden sind erst seit November in Deutschland. Sie absolvieren hier zwei Studiensemester.