Aktuelles

"Der Mythos des Erlösers": Wagner-Ausstellung im Preußen-Museum

Wesel.(idr). "Der Mythos des Erlösers" ist der Titel einer Ausstellung, in der das Preußen Museum in Wesel dem Einfluss Richard Wagners auf die nationale Mythenwelt des Kaiserreichs sowie der Mentalität und Ideologie des deutschen Bürgertums nachgeht. Vom 1. Februar bis zum 27. April sind zahlreiche Leihgaben aus Deutschland, Polen und den Niederlanden zu sehen. Die Exponate stammen überwiegend aus dem Bereich der bildenden Kunst und zeigen Wagners Ideenwelt in ihrem sozialen, kulturellen und politischen Umfeld. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, wie ein anarchischer Künstler mit sozialistischen Sympathien so breite Akzeptanz in weiten Kreisen des Kaiserreichs gewinnen konnte. Über die Figur Wagners hinaus werden auch die zahlreichen Anhängerkreise vorgestellt.Pressekontakt: Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Telefon: 0281/33996-0

Wesel.(idr). "Der Mythos des Erlösers" ist der Titel einer Ausstellung, in der das Preußen Museum in Wesel dem Einfluss Richard Wagners auf die nationale Mythenwelt des Kaiserreichs sowie der Mentalität und Ideologie des deutschen Bürgertums nachgeht. Vom 1. Februar bis zum 27. April sind zahlreiche Leihgaben aus Deutschland, Polen und den Niederlanden zu sehen.

 

Die Exponate stammen überwiegend aus dem Bereich der bildenden Kunst und zeigen Wagners Ideenwelt in ihrem sozialen, kulturellen und politischen Umfeld. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, wie ein anarchischer Künstler mit sozialistischen Sympathien so breite Akzeptanz in weiten Kreisen des Kaiserreichs gewinnen konnte. Über die Figur Wagners hinaus werden auch die zahlreichen Anhängerkreise vorgestellt.

Pressekontakt: Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Telefon: 0281/33996-0

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0