Bochum/Gelsenkirchen (idr). Die Städte Gelsenkirchen und Bochum starten mit der "Digitallinie 302" ein gemeinsames Projekt, das digitale Stadtentwicklung erlebbar macht. Dafür haben sie eine App entwickelt. Entlang der Straßenbahnlinie 302 können Bürgerinnen und Bürger im Umkreis von ausgewählten Haltestellen mithilfe von Augmented Reality in die digitale Zukunft ihrer Städte eintauchen.
Die Themenpalette reicht von smarten Sicherheits- und Klimadaten im Open Innovation Lab an der Veltins-Arena in Gelsenkirchen bis zum Innovationsquartier "Mark 51°7" auf dem ehemaligen Bochumer Opel-Gelände. Potti, der virtuelle Begleiter, unterstützt die Nutzer mit relevanten Informationen.
Infos: http://www.digitallinie302.de
Pressekontakt: Stadt Bochum, Pressestelle, Telefon: 0234/910-3081, E-Mail: pressestelle[at]bochum.de