Aktuelles

Dortmunder Naturkundemuseum zeigt "Kauzige Gesellen"

Dortmund.(idr). Sie werden verehrt und gefürchtet, gelten mal als weise, mal als närrisch, werden mit Geburt, aber auch mit Tod in Verbindung gebracht: Menschen in verschiedenen Kulturen haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf Eulen. Vom 27. April bis zum 31. Juli widmet das Dortmunder Naturkundemuseum den Eulen die Sonderausstellung "Kauzige Gesellen". Vorgestellt werden die 13 einheimischen Eulenarten und ihre Lebensweise. In einem weiteren Bereich zeigen Dortmunder Eulensammler einige ihrer Objekte: Eulen aus Haushalt und Werbung, Kunst und Kitsch, gefunden in vielen Ländern der Erde.Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax : -22167

Dortmund.(idr). Sie werden verehrt und gefürchtet, gelten mal als weise, mal als närrisch, werden mit Geburt, aber auch mit Tod in Verbindung gebracht: Menschen in verschiedenen Kulturen haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf Eulen. Vom 27. April bis zum 31. Juli widmet das Dortmunder Naturkundemuseum den Eulen die Sonderausstellung "Kauzige Gesellen".

 

Vorgestellt werden die 13 einheimischen Eulenarten und ihre Lebensweise. In einem weiteren Bereich zeigen Dortmunder Eulensammler einige ihrer Objekte: Eulen aus Haushalt und Werbung, Kunst und Kitsch, gefunden in vielen Ländern der Erde.

Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax : -22167

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0