Aktuelles

Duisburg und Bochum erhalten Förderbescheid über neun Millionen Euro für Kultushafen

Duisburg (idr). In Duisburg und Bochum sind heute Schecks in Millionenhöhe angekommen: Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, überbrachte persönlich die beiden Förderbescheide: einmal für den Kultushafen in Duisburg in Höhe von rund neun Millionen Euro und einmal für das Haus des Wissens in Bochum (7,85 Millionen Euro Förderung). Beide Projekte werden vom Bund im Rahmen der "Nationalen Projekte des Städtebaus 2022" gefördert. Duisburg erhält den höchsten Förderanteil aller ausgewählten Projekte.

 

Duisburg beteiligt sich mit dem Zukunftsgarten "RheinPark und Anbindung" an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA 2027). Der Kultushafen in Duisburg-Wanheimerort ist ein Teil dieses Zukunftsgartens. Der Industriehafen soll zu einem neuen öffentlichen Freiraum am Wasser mit besonderer Aufenthaltsqualität entwickelt werden. Realisiert wird er in zwei Bauabschnitten ab 2024. Die Fertigstellung ist bis spätestens Ende 2026 vorgesehen.

 

Das Haus des Wissens in Bochum in der historischen Post soll Wissens- und Genussangebote mit überregionaler Strahlkraft bündeln. Es integriert die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, den Wissensverbund UniverCity und eine Markthalle mit einem umweltgerechten Dachpark. Die Sanierung des Altbaus ist das Herzstück des Projektes und wird nun vom Bund gefördert.

 

Insgesamt 75 Millionen Euro stellt das Ministerium für Premiumprojekte des Städtebaus zur Verfügung. Mit dem Programm werden finanziell und konzeptionell Projekte mit besonderer nationaler oder internationaler Wahrnehmbarkeit gefördert.

Pressekontakt: Stadt Duisburg, Peter Hilbrands, Telefon: 0203/283-3109, E-Mail: kommunikation[at]stadt-duisburg.de; Stadt Bochum, Pressestelle, Telefon: 0234/910-5073 - 78, E-Mail: pressestelle[at]bochum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0