Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Entsorgungskooperation EKOCity wird bis 2033 fortgeführt
Entsorgungskooperation EKOCity wird bis 2033 fortgeführt
|WirtschaftUmweltMetropole RuhrEssenHerne
Metropole Ruhr (idr). Die Entsorgungskooperation EKOCity ist bis 2033 gesichert. Die beteiligten Städte und Kreise aus NRW sowie der Regionalverband Ruhr (RVR) haben in ihrer letzten Sitzung die Weiterentwicklung des Modells beschlossen. Alle Partner bleiben mindestens bis 2033 Mitglied.
Der Zweckverband EKOCity wurde 2002 gegründet. Ziel war es, durch Kooperation und gemeinsames Handeln stabile und niedrige Gebühren für die Abfallentsorgung zu garantieren. Wichtige Rollen spielen im Verbund gemeinsame Entsorgungsanlagen wie die Müllheizkraftwerke der AWG in Wuppertal und die beiden Siedlungsmüllverbrennungslinien 1 und 2 des RZR I der AGR in Herten. Dem Verband gehören die Städte Bochum, Herne, Remscheid, Wuppertal, die Kreise Recklinghausen, Ennepe-Ruhr und Mettmann sowie der Regionalverband Ruhr an.
Infos: www.ekocity.dePressekontakt: EKOCity Abfallwirtschaftsverband/EKOCity GmbH, Britta Kunkel, Telefon: 0234/3336-187, E-Mail: info@ekocity.de
Metropole Ruhr (idr). Die Entsorgungskooperation EKOCity ist bis 2033 gesichert. Die beteiligten Städte und Kreise aus NRW sowie der Regionalverband Ruhr (RVR) haben in ihrer letzten Sitzung die Weiterentwicklung des Modells beschlossen. Alle Partner bleiben mindestens bis 2033 Mitglied.
Der Zweckverband EKOCity wurde 2002 gegründet. Ziel war es, durch Kooperation und gemeinsames Handeln stabile und niedrige Gebühren für die Abfallentsorgung zu garantieren. Wichtige Rollen spielen im Verbund gemeinsame Entsorgungsanlagen wie die Müllheizkraftwerke der AWG in Wuppertal und die beiden Siedlungsmüllverbrennungslinien 1 und 2 des RZR I der AGR in Herten. Dem Verband gehören die Städte Bochum, Herne, Remscheid, Wuppertal, die Kreise Recklinghausen, Ennepe-Ruhr und Mettmann sowie der Regionalverband Ruhr an.