Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Essener Mediziner wollen maßgefertigte Blutstammzellen im Labor züchten
Essener Mediziner wollen maßgefertigte Blutstammzellen im Labor züchten
|Metropole RuhrMedizin
Essen (idr). Eine Stammzelltransplantation ist für Patienten mit einer Bluterkrankung manchmal die einzige Therapiechance. Wird kein passender Spender gefunden, könnten künftig Stammzellen aus dem Labor helfen. Mediziner der Universität Duisburg-Essen arbeiten daran, maßgeschneiderte Stammzellen im Labor herstellen.
Um die Schritte der Stammzellentstehung zu verstehen, ahmten die Wissenschaftler die natürliche Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale nach und zeigten, dass ein bestimmtes Schalterprotein das genetische Programm für die Bildung von Blutstammzellen in Zellen hochfährt und so blutbildende Endothelzellen entstehen lässt. Ließe sich diese Beobachtung in größerem Maßstab umsetzen, könnten frühe Blutstammzellen für jeden Patienten individuell und standardisiert produziert werden.Pressekontakt: Universitätsklinikum Essen, Dr. Hannes Klump, Telefon: 0201/723 84076, E-Mail: hannes.klump@uk-essen.de
Essen (idr). Eine Stammzelltransplantation ist für Patienten mit einer Bluterkrankung manchmal die einzige Therapiechance. Wird kein passender Spender gefunden, könnten künftig Stammzellen aus dem Labor helfen. Mediziner der Universität Duisburg-Essen arbeiten daran, maßgeschneiderte Stammzellen im Labor herstellen.
Um die Schritte der Stammzellentstehung zu verstehen, ahmten die Wissenschaftler die natürliche Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale nach und zeigten, dass ein bestimmtes Schalterprotein das genetische Programm für die Bildung von Blutstammzellen in Zellen hochfährt und so blutbildende Endothelzellen entstehen lässt. Ließe sich diese Beobachtung in größerem Maßstab umsetzen, könnten frühe Blutstammzellen für jeden Patienten individuell und standardisiert produziert werden.
Pressekontakt: Universitätsklinikum Essen, Dr. Hannes Klump, Telefon: 0201/723 84076, E-Mail: hannes.klump[at]uk-essen.de