Aktuelles

Essener Tagesklinik mit Workshop eröffnet

Essen.(idr). Kontakte zum Lebensumfeld erhalten und erlernte Therapiestrategien gleich im Alltag anwenden - das ist der Hintergrundgedanke für die Einrichtung von Tageskliniken für psychosomatisch oder psychisch erkrankte Menschen, denn nicht für jeden ist eine stationäre Behandlung notwendig oder sinnvoll. In Essen wurde heute eine Tagesklinik der Rheinischen Kliniken Essen eröffnet. Zum Auftakt informierte ein Workshop über neueste Behandlungsmöglichkeiten und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Ess-Störungen - einem Krankheitsfeld, dem in zunehmendem Maße junge Menschen zuzurechnen sind. Weitere Themen waren die spezifischen Vorteile und die bundesweiten Erfahrungen von Tageskliniken. Die Rheinischen Kliniken gehören zur Universität Duisburg/Essen.Pressekontakt: Rheinische Kliniken, Sonja Borghoff-Uhlenbroich, Telefon: 0221/809-7741, Fax: 82840121

Essen.(idr). Kontakte zum Lebensumfeld erhalten und erlernte Therapiestrategien gleich im Alltag anwenden - das ist der Hintergrundgedanke für die Einrichtung von Tageskliniken für psychosomatisch oder psychisch erkrankte Menschen, denn nicht für jeden ist eine stationäre Behandlung notwendig oder sinnvoll. In Essen wurde heute eine Tagesklinik der Rheinischen Kliniken Essen eröffnet.

 

Zum Auftakt informierte ein Workshop über neueste Behandlungsmöglichkeiten und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Ess-Störungen - einem Krankheitsfeld, dem in zunehmendem Maße junge Menschen zuzurechnen sind. Weitere Themen waren die spezifischen Vorteile und die bundesweiten Erfahrungen von Tageskliniken. Die Rheinischen Kliniken gehören zur Universität Duisburg/Essen.

Pressekontakt: Rheinische Kliniken, Sonja Borghoff-Uhlenbroich, Telefon: 0221/809-7741, Fax: 82840121

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0