Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Essener Wissenschaftler weisen Rolle vom Immunzellen beim Krebswachstum nach
Essener Wissenschaftler weisen Rolle vom Immunzellen beim Krebswachstum nach
|Wissenschaft & ForschungMetropole RuhrMedizin
Essen (idr). Neutrophile Granulozyten, Fresszellen des Immunsystems, bekämpfen Infektionen, fördern allerdings auch Krebs. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen konnte das erstmals im menschlichen Tumorgewebe nachweisen.
Mediziner wussten bereits, dass Krebspatienten, bei denen viele dieser Fresszellen ins Tumorgewebe gewandert sind, eine geringere Lebenserwartung haben. Mit spezialmikroskopischen Techniken und Analysen haben die Essener Wissenschaftler nun sichtbar gemacht, dass Granulozyten die Killerzellen, die eigentlich gegen den Krebs vorgehen, an ihrer Arbeit hindern und ausschalten. In künftigen Studien wollen die Forscher die Immunzellen davon abhalten, ins Tumorgewebe einzudringen, um neuartige Immuntherapien gegen Krebs zu ermöglichen.Pressekontakt: Universitätsklinikum Essen, Prof. Dr. Sven Brandau, Telefon: 0201/723-3193, E-Mail: sven.brandau@uk-essen.de
Essen (idr). Neutrophile Granulozyten, Fresszellen des Immunsystems, bekämpfen Infektionen, fördern allerdings auch Krebs. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen konnte das erstmals im menschlichen Tumorgewebe nachweisen.
Mediziner wussten bereits, dass Krebspatienten, bei denen viele dieser Fresszellen ins Tumorgewebe gewandert sind, eine geringere Lebenserwartung haben. Mit spezialmikroskopischen Techniken und Analysen haben die Essener Wissenschaftler nun sichtbar gemacht, dass Granulozyten die Killerzellen, die eigentlich gegen den Krebs vorgehen, an ihrer Arbeit hindern und ausschalten. In künftigen Studien wollen die Forscher die Immunzellen davon abhalten, ins Tumorgewebe einzudringen, um neuartige Immuntherapien gegen Krebs zu ermöglichen.
Pressekontakt: Universitätsklinikum Essen, Prof. Dr. Sven Brandau, Telefon: 0201/723-3193, E-Mail: sven.brandau[at]uk-essen.de