Ruhrgebiet (idr). 31 Kurz- und Langfilme laufen im Programm des ruhrgebietsweiten Filmfestivals Doxs Ruhr für Kinder und Jugendliche. Vom 27. Oktober bis 9. November kommen Witten und Herdecke als neue Veranstaltungsorte dazu. Etabliert ist das Festival bereits in Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Moers. Eröffnet wird es in Essen mit dem Film "Drei Versuche der Gojifizierung": Michaela Kobsa-Mark versucht, ihre jüdische Identität abzulegen. Ihre drei Anläufe führen mitten in Diskussionen mit Menschen über ihre alltäglichen Erfahrungen von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung.
Erfahrungen von Flucht, Migration und Identität ziehen sich wie ein roter Faden durch das diesjährige Doxs-Ruhr-Programm – quer durch alle Alterssektionen. Die Filme erzählen von Umbrüchen und Neuanfängen, von Widerstandskraft, Selbstbestimmung und der Suche nach Zugehörigkeit. Ausgewählte Beiträge können per Stream und Zoom kostenfrei im Klassenzimmer gesehen und diskutiert werden.
Veranstalter von Doxs Ruhr ist der Verein "Freund*innen der Realität. Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche". Das Festival wird u. a. vom Regionalverband Ruhr (RVR) gefördert.
Infos: http://www.doxs-ruhr.de
Pressekontakt: Doxs Ruhr, Gudrun Sommer, Telefon: 0234/96642423, E-Mail: kontakt[at]doxs-ruhr.de