Aktuelles

Freizeittipps

Ruhrgebiet.(idr). Von Kino bis Klampfe, von Kirmes bis zum Kulinarischen Treff - was in den kommenden Tagen auf dem Programm steht, verraten die Freizeittipps: - Kirmes mal nostalgisch: In Dinslaken drehen sich ab Freitag, 22. August, altmodische Kettenkarussells, schwingen Schiffsschaukeln und locken nostalgische Holzpferde. Auf dem Kirmesplatz stehen nur Karussells und Buden, die mindestens 80 Jahre auf dem Buckel haben. Das meiste entstammt der Jahrhundertwende. Am Sonntag gibt`s in der "Raupe" sogar einen Gottesdienst. (Stadt Dinslaken, Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66-444) - Der Westfalenpark leuchtet: Am Samstag, 23. August, lädt der Park zum traditionellen Lichterfest. Zum Abschluss erwartet die Besucher wieder ein aufwändiges und farbenprächtiges Höhenfeuerwerk. (Stadt Dortmund, Frank Ebbinghaus, Telefon: 0231/50-24356) - 40 Mannschaften mit rund 450 Sportlern werden in Duisburg zum internationalen Jugendturnier im Tauziehen erwartet. Am kommenden Samstag, 23. August, messen sie im Sportpark Wedau ihre Kräfte. Erwartet werden Teilnehmer aus England, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien, Litauen, Italien, Lettland, Deutschland und wahrscheinlich auch aus Irland. (Stadt Duisburg, Telefon: - Mit "Good Bye, Lenin!" startet am Freitag, 22. August, das Open-Air-Kino auf der Zeche Zollverein in Essen. Das Vorprogramm beginnt um 21 Uhr. Für 7,50 Euro kann man hier dann nicht nur Kino unterm Sternenzelt bekommen, sondern auch Führungen über das Weltkulturerbe. Das Open-Air-Programm läuft bis zum 30. August. (Besucherzentrum Zollverein, Telefon 0201/83036-36) - Irischer Folk, plattdeutsche Lieder und karibischer Latin klingen am Samstag, 23. August, druch Wattenscheid. Ab 15. 30 Uhr spielen beim sechsten Wattenscheider Folkfestival internationale Bands auf. (Stadt Bochum, Telefon: 0234/910-3081) - Den Sommer feiert man am kommenden Sonntag, 24. August, am besten am Oberhausener Gasometer. Ab 14 Uhr steigt hier das große Sommerfest rund um das Industriedenkmal. Neben Spielen und Attraktionen gibt`s für die Kids auch spezielle Kinderführungen. (Gasometer Oberhausen, Telefon: 0208/205-3302) - Richtig was auf die Gabel gibt`s von Donnerstag, 21., bis Sonntag, 24. August, in Mülheim. Der "Kulinarische Treff" verwandelt die City in ein Schlemmerparadies. Neu ist diesmal eine Zigarren-Lounge, in deren stilvollem Ambiente die Zigarre nach dem Essen erst richtig schmecken soll. Hier wird open air und mutikulturell gekocht: Gaumenfreuden aus der deutschen, französischen, italienischen und türkischen Küche werden vor Ort serviert. (MST, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/960-9612) - Was auf die Ohren gibt`s dagegen gleich nebenan in Oberhausen: Olgas-Rock Umsonst & Draußen Festival. Am Freitag, 23. August, wird auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände abgerockt. Im Folkclub kann sogar jeder selbst zur Klampfe greifen. Ein Meet & Greet Stand mit integriertem Popquiz soll auch die Musiktheoretiker locken. Zu hören sind Bands wie Readymade, Wir sind Helden oder Uncle Ho. Los geht`s schon um 13.30 Uhr. (Andreas Kerndl, Telefon: 0208/74011981)Pressekontakt: idr, Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Ruhrgebiet.(idr). Von Kino bis Klampfe, von Kirmes bis zum Kulinarischen Treff - was in den kommenden Tagen auf dem Programm steht, verraten die Freizeittipps:

 

- Kirmes mal nostalgisch: In Dinslaken drehen sich ab Freitag, 22. August, altmodische Kettenkarussells, schwingen Schiffsschaukeln und locken nostalgische Holzpferde. Auf dem Kirmesplatz stehen nur Karussells und Buden, die mindestens 80 Jahre auf dem Buckel haben. Das meiste entstammt der Jahrhundertwende. Am Sonntag gibt`s in der "Raupe" sogar einen Gottesdienst. (Stadt Dinslaken, Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66-444)

 

- Der Westfalenpark leuchtet: Am Samstag, 23. August, lädt der Park zum traditionellen Lichterfest. Zum Abschluss erwartet die Besucher wieder ein aufwändiges und farbenprächtiges Höhenfeuerwerk. (Stadt Dortmund, Frank Ebbinghaus, Telefon: 0231/50-24356)

 

- 40 Mannschaften mit rund 450 Sportlern werden in Duisburg zum internationalen Jugendturnier im Tauziehen erwartet. Am kommenden Samstag, 23. August, messen sie im Sportpark Wedau ihre Kräfte. Erwartet werden Teilnehmer aus England, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien, Litauen, Italien, Lettland, Deutschland und wahrscheinlich auch aus Irland. (Stadt Duisburg, Telefon:

 

- Mit "Good Bye, Lenin!" startet am Freitag, 22. August, das Open-Air-Kino auf der Zeche Zollverein in Essen. Das Vorprogramm beginnt um 21 Uhr. Für 7,50 Euro kann man hier dann nicht nur Kino unterm Sternenzelt bekommen, sondern auch Führungen über das Weltkulturerbe. Das Open-Air-Programm läuft bis zum 30. August. (Besucherzentrum Zollverein, Telefon 0201/83036-36)

 

- Irischer Folk, plattdeutsche Lieder und karibischer Latin klingen am Samstag, 23. August, druch Wattenscheid. Ab 15. 30 Uhr spielen beim sechsten Wattenscheider Folkfestival internationale Bands auf. (Stadt Bochum, Telefon: 0234/910-3081)

 

- Den Sommer feiert man am kommenden Sonntag, 24. August, am besten am Oberhausener Gasometer. Ab 14 Uhr steigt hier das große Sommerfest rund um das Industriedenkmal. Neben Spielen und Attraktionen gibt`s für die Kids auch spezielle Kinderführungen. (Gasometer Oberhausen, Telefon: 0208/205-3302)

 

- Richtig was auf die Gabel gibt`s von Donnerstag, 21., bis Sonntag, 24. August, in Mülheim. Der "Kulinarische Treff" verwandelt die City in ein Schlemmerparadies. Neu ist diesmal eine Zigarren-Lounge, in deren stilvollem Ambiente die Zigarre nach dem Essen erst richtig schmecken soll. Hier wird open air und mutikulturell gekocht: Gaumenfreuden aus der deutschen, französischen, italienischen und türkischen Küche werden vor Ort serviert. (MST, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/960-9612)

 

- Was auf die Ohren gibt`s dagegen gleich nebenan in Oberhausen: Olgas-Rock Umsonst & Draußen Festival. Am Freitag, 23. August, wird auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände abgerockt. Im Folkclub kann sogar jeder selbst zur Klampfe greifen. Ein Meet & Greet Stand mit integriertem Popquiz soll auch die Musiktheoretiker locken. Zu hören sind Bands wie Readymade, Wir sind Helden oder Uncle Ho. Los geht`s schon um 13.30 Uhr. (Andreas Kerndl, Telefon: 0208/74011981)

Pressekontakt: idr, Redaktion, Telefon: 0201/2069-281, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0