Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Fünf Projekte aus der Metropole Ruhr gehören zu den 100 "Ausgezeichneten Orten" in Deutschland
Berlin (idr). Fünf Projekte aus der Metropole Ruhr haben in diesem Jahr im Bundeswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" überzeugt. Für das Land NRW hatten bei der zentralen Preisverleihung in Berlin insgesamt elf Institutionen und Initiativen auf dem Siegertreppchen gestanden. Für die Metropole Ruhr punkteten das Multi-Aufzugsystem von Thyssenkrupp Elevator in Essen - ein Aufzug, der auch seitwärts fährt - sowie das Energiewendeprojekt Designetz. Darin entwickelt das Essener Unternehmen Innogy gemeinsam mit Partnern Lösungen für ein effizientes Energiesystem. Außerdem unter den Gewinnern: die Dortmunder Vivai Software AG mit einer Technologie-Plattform für die häusliche Pflege, die App Privalino des Duisburger Start-Ups Kitext, die Kinder vor Cyber-Mobbing und Missbrauch im Internet schützen soll sowie die Ichó Systems GmbH, ebenfalls aus Duisburg, die eine Hightech-Therapiekugel entwickelt hat, die bei der Behandlung von Demenzkranken helfen soll.
Nach der zentralen Preisverleihung in Berlin werden die Gewinner nun am kommenden Freitag (22. November) in der Düsseldorfer Staatskanzlei geehrt.
Infos: www.land-der-ideen.dePressekontakt: Deutschland - Land der Ideen, Stefan Volovinis, Telefon: 030/206459-160, E-Mail: presse@land-der-ideen.de
Berlin (idr). Fünf Projekte aus der Metropole Ruhr haben in diesem Jahr im Bundeswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" überzeugt. Für das Land NRW hatten bei der zentralen Preisverleihung in Berlin insgesamt elf Institutionen und Initiativen auf dem Siegertreppchen gestanden. Für die Metropole Ruhr punkteten das Multi-Aufzugsystem von Thyssenkrupp Elevator in Essen - ein Aufzug, der auch seitwärts fährt - sowie das Energiewendeprojekt Designetz. Darin entwickelt das Essener Unternehmen Innogy gemeinsam mit Partnern Lösungen für ein effizientes Energiesystem. Außerdem unter den Gewinnern: die Dortmunder Vivai Software AG mit einer Technologie-Plattform für die häusliche Pflege, die App Privalino des Duisburger Start-Ups Kitext, die Kinder vor Cyber-Mobbing und Missbrauch im Internet schützen soll sowie die Ichó Systems GmbH, ebenfalls aus Duisburg, die eine Hightech-Therapiekugel entwickelt hat, die bei der Behandlung von Demenzkranken helfen soll.
Nach der zentralen Preisverleihung in Berlin werden die Gewinner nun am kommenden Freitag (22. November) in der Düsseldorfer Staatskanzlei geehrt.