Aktuelles

Grabungen beendet: Steinzeit-Bauern siedelten vor 7.000 Jahren am heutigen Dortmunder Flughafen

Holzwickede (idr). Auf dem Gelände des künftigen Gewerbeparks am Dortmunder Flughafen haben vor fast 7.000 Jahren steinzeitliche Bauern gesiedelt. Das haben archäologische Ausgrabungen ergeben, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleitet hat. Mehr als ein Jahr dauerten die Arbeiten auf der mehrere Hektar großen Baufläche in Holzwickede.

 

Das Grabungsteam legte Hausgrundrisse einer frühen Bauerngesellschaft frei. Im Norden konnte es einen bereits bei der Voruntersuchung erkannten Grundriss weiter vervollständigen, und im Süden kamen in recht gleichmäßigen Abständen Reste von mindestens vier weiteren Gebäuden zu Tage. Die Häuser sind typisch für die mittlere Jungsteinzeit. Daneben haben auf der untersuchten Fläche auch mehrere kleine Pfostengrundrisse überdauert, die typisch sind für Speicherbauten der Eisenzeit.

Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse[at]lwl.org, LWL-Archäologie für Westfalen, Sandra Görtz, Telefon: -8946

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0