Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
"Grenzenlos" über Auslandsaufenthalte informieren - Ruhr-Uni veranstaltet Auslandsmesse
"Grenzenlos" über Auslandsaufenthalte informieren - Ruhr-Uni veranstaltet Auslandsmesse
|VermischtesMetropole RuhrBochum
Bochum.(idr). Die Ruhr-Uni Bochum will Studenten "loswerden" - als Schüler, Studenten oder Arbeitskräfte im Ausland. Mit der Auslandsmesse "Grenzenlos" am 21. November 2002 im Audimax (10 bis 18 Uhr) will die Uni über die Möglichkeiten außerhalb Deutschlands informieren.
Wer schon auf gepackten Koffern sitzt, wer noch unsicher ist oder sich einfach nur informieren möchte, kann sich auf der Messe beraten lassen. Oder sich bei der Podiumsdiskussion "Virtuell oder real? Auslandsaufenthalt im 21. Jahrhundert" erklären lassen, wie zeitgemäß Arbeiten und Studieren im Ausland ist. Rund 30 Aussteller geben Auskunft über Förder- und Austauschprogramme, Stipendien, Praktika und Studienmöglichkeiten im Ausland. Infos gibt`s auch im Internet unter www.rub.de/grenzenlos/.Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Akademisches Auslandsamt, Jutta Schmid, Telefon: 0234/32-28763, Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg, Dr. Britta Freis, Telefon: -28030, E-Mail: kobra@ruhr-uni-bochum.de
Bochum.(idr). Die Ruhr-Uni Bochum will Studenten "loswerden" - als Schüler, Studenten oder Arbeitskräfte im Ausland. Mit der Auslandsmesse "Grenzenlos" am 21. November 2002 im Audimax (10 bis 18 Uhr) will die Uni über die Möglichkeiten außerhalb Deutschlands informieren.
Wer schon auf gepackten Koffern sitzt, wer noch unsicher ist oder sich einfach nur informieren möchte, kann sich auf der Messe beraten lassen. Oder sich bei der Podiumsdiskussion "Virtuell oder real? Auslandsaufenthalt im 21. Jahrhundert" erklären lassen, wie zeitgemäß Arbeiten und Studieren im Ausland ist. Rund 30 Aussteller geben Auskunft über Förder- und Austauschprogramme, Stipendien, Praktika und Studienmöglichkeiten im Ausland. Infos gibt`s auch im Internet unter www.rub.de/grenzenlos/.
Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Akademisches Auslandsamt, Jutta Schmid, Telefon: 0234/32-28763, Koordinierungs- und Beratungsstelle für den Berufseinstieg, Dr. Britta Freis, Telefon: -28030, E-Mail: kobra[at]ruhr-uni-bochum.de