Marl/Berlin (idr). Die Deutsche Kinemathek in Berlin eröffnet am 23. Mai das Grimme Archiv mit allen verfügbaren Fernsehsendungen, die bisher mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet wurden. Mehr als 1.000 Sendungen sind in voller Länge abrufbar, zudem lassen sich Synopsen, Stabangaben und Jurybegründungen recherchieren.
Der Grimme-Preis wird seit 1964 verliehen. Für die Organisation und die Entwicklung der Auszeichnung ist das Grimme-Institut in Marl verantwortlich.
Infos: www.deutsche-kinemathek.dePressekontakt: Grimme-Institut, Lars Gräßer, Telefon: 02365/9189-88, E-Mail: presse@grimme-institut.de
Marl/Berlin (idr). Die Deutsche Kinemathek in Berlin eröffnet am 23. Mai das Grimme Archiv mit allen verfügbaren Fernsehsendungen, die bisher mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet wurden. Mehr als 1.000 Sendungen sind in voller Länge abrufbar, zudem lassen sich Synopsen, Stabangaben und Jurybegründungen recherchieren.
Der Grimme-Preis wird seit 1964 verliehen. Für die Organisation und die Entwicklung der Auszeichnung ist das Grimme-Institut in Marl verantwortlich.