Duisburg/Rotterdam (idr). Die Häfen in Duisburg und Rotterdam werden in Zukunft noch stärker kooperieren. Sie haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, dass sie in den Bereichen Digitalisierung und Energiewende zusammenarbeiten wollen. Schon 2020 wurde eine Kooperationsvereinbarungen zur Optimierung der logistischen Anbindung getroffen.
Angestrebt wird, durch die Verknüpfung der Duisburger "Initiative Rail Freight Data Hub" mit der Rotterdamer Initiative "Rail Connected" eine nachhaltige Hafen-Binnenhub-Verbindung zu schaffen. Geprüft wird außerdem die Möglichkeit, die Hafengemeinschaftssysteme miteinander zu verbinden. Im Hinblick auf die Energiewende wollen beide Häfen prüfen, ob sie gemeinsam die Entwicklung von Wasserstoff-Hubs übernehmen können.
Infos: http://www.duisport.de
Pressekontakt: Duisport, Unternehmenskommunikation, E-Mail: presse[at]duisport.de